museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000290] Archiv 2022-09-04 18:10:50 Vergleich

Klosterruine Walkenried von Osten, gezeichnet von Breton, 9. August 1868

AltNeu
1# Walkenried: Klosterruine von Osten, gezeichnet von Breton, 9. August 18681# Klosterruine Walkenried von Osten, gezeichnet von Breton, 9. August 1868
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 0002905Inventarnummer: Hz 000290
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Zeichner Breton, von dem die Schloß Wernigerode GmbH ein Konvolut von Zeichnungen besitzt, kam als Tourist durch den Harz und zeichnete im August 1868 häufig dargestellte, beliebte Motive. Hier in Walkenried nahm er den Standort im Inneren der ehemaligen und bedeutenden Klosterkirche der Zisterzienser ein, die Reste des Chores im Rücken. Er blickt geradezu auf die Westwand der Kirche mit dem großen Westfenster, links die Reste eines Teiles der südlichen Langhaus- und Querhaus-Wand. Die Ruinenreste sind so bis heute erhalten. 8Der Zeichner Breton, von dem die Schloß Wernigerode GmbH ein Konvolut von 19 Zeichnungen besitzt, kam als Tourist durch den Harz und zeichnete im August 1868 häufig dargestellte, beliebte Motive. Hier in Walkenried nahm er den Standort im Inneren der ehemaligen und bedeutenden Klosterkirche der Zisterzienser ein, die Reste des Chores im Rücken. Er blickt auf die Westwand der Kirche mit dem großen Westfenster, links die Reste eines Teiles der südlichen Langhaus- und Querhaus-Wand. Diese Ruinenreste sind so bis heute erhalten. Er zeigt allerdings die Arkaden der Ruine im unteren Teil noch verschüttet.
9 9
10Die Zeichnung ist an den Ecken abgekantet und unter der Darstellung bezeichnet li. u. "Br.", re. u. "9. 8. 68", anschließend wurde es wohl vom Zeichner selbst auf Unterpapier aufgeklebt und auf diesem mit der Ortsbezeichnung versehen Mi. u. "Ruine des Klosters Walkenried i. H."10Die Zeichnung ist an den Ecken abgekantet und unter der Darstellung bezeichnet li. u. "Br.", re. u. "9. 8. 68", anschließend wurde es wohl vom Zeichner selbst auf Unterpapier aufgeklebt und auf diesem mit der Ortsbezeichnung versehen Mi. u. "Ruine des Klosters Walkenried i. H."
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Feder in Braun über Bleistift auf Maschinenpapier, alt auf Papier aufgeklebt und dort bezeichnet mit Einkratzungen13Feder in Braun über Bleistift auf Maschinenpapier, alt auf Papier aufgeklebt und dort bezeichnet mit Einkratzungen
1414
15Maße15Maße
1617,5 x16,5 cm, an den Ecken abgekantet1617,5 x 16,5 cm, an den Ecken abgekantet
1717
18___
19
20
21- Gezeichnet ...
22 + wann: 1868
23
18## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
1925
20- [Kloster Walkenried](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3134)26- [Kloster Walkenried](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3134)
30___36___
3137
3238
33Stand der Information: 2022-09-04 18:10:5039Stand der Information: 2023-01-24 14:37:48
34[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3541
36___42___
3743
38- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/106512-hz_000290/walkenried_klosterruine_g/walkenried-klosterruine-gezeichnet-von-breton-9-august-1868-106512-491350.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/106512-hz_000290/walkenried_klosterruine_g/walkenried-klosterruine-gezeichnet-von-breton-9-august-1868-106512-491350.jpg
3945
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren