museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000619] Archiv 2023-01-14 10:07:04 Vergleich

Forstkarte des Hohnsteinisches Forstes, von Johann Balthasar Kiss, 1738 und 1745 (zeitgenössische Kopie)

AltNeu
5Inventarnummer: Hz 0006195Inventarnummer: Hz 000619
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die großformatige Forstkarte wurde zur Klärung von Jagdrechten der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode angefertigt und umfasst ihre Besitzungen im Südharz von Sültzhayn (Ellrich) bis Ilfeld. Kern der Karte ist Sophienhof, das als Jagdhof 1560 begründet wurde und nach Gräfin Sophie Charlotte zu Stolberg benannt wurde. Es ist in einer Ansicht aus der Vogelschau hervorgehoben. 8Die großformatige Forstkarte wurde zur Klärung von Jagdrechten der Grafen von Stolberg-Wernigerode angefertigt und umfasst ihre Besitzungen im Südharz von Sültzhayn (Ellrich) bis Ilfeld. Kern der Karte ist Sophienhof, das als Jagdhof 1560 begründet wurde und nach Gräfin Sophie Charlotte zu Stolberg benannt wurde. Es ist in einer Ansicht aus der Vogelschau hervorgehoben.
9 9
10Die Karte ist alt auf dünnem Leinen aufgezogen, hat eine Maßstableiste, einen Kompass und li. u. eine große Kartusche mit ausführlicher Beischrift ""Grundriss / des / Hohnsteinschen / Forstes / bestehend in drey Revieren als / Rothenfütter, Schmerplätzer / und Huefthäler Revier, inglei- / chen derer angräntzenden Spiegeli- / schen, auch Ilefeldischen Closter und / Bircken möhrischen Forste, worinen / das Hochgräfliche Stolberg WEr / nigerödsche Hauss die Hohe / Jagd privative, auch die / Mittel und Nieder Jagden / nach denen Recessen Exer/ cieret Aufgenommen von / Johann Balthasar Kiss Ao. 1738 / & 1745." Unten am Rand der Kartusche ist noch der Vermerk angebracht "(Copirt von Chrst. Wolff. Dietz." Es handelt sich also um eine Kope der Karte, wohl noch zeitgenössisch, außerdem liegt hier nur einer von zwei Teilen der Karte vor, wie aus einem Aufdruck auf der Rückseite hervorgeht.10Die Karte ist alt auf Schirin aufgezogen, hat eine Maßstableiste, einen Kompass und li. u. eine große Kartusche mit ausführlicher Beischrift ""Grundriss / des / Hohnsteinschen / Forstes / bestehend in drey Revieren als / Rothenfütter, Schmerplätzer / und Huefthäler Revier, inglei- / chen derer angräntzenden Spiegeli- / schen, auch Ilefeldischen Closter und / Bircken möhrischen Forste, worinen / das Hochgräfliche Stolberg WEr / nigerödsche Hauss die Hohe / Jagd privative, auch die / Mittel und Nieder Jagden / nach denen Recessen Exer/ cieret Aufgenommen von / Johann Balthasar Kiss Ao. 1738 / & 1745." Unten am Rand der Kartusche ist noch der Vermerk angebracht "(Copirt von Chrst. Wolff. Dietz." Es handelt sich also um eine Kope der Karte, wohl noch zeitgenössisch, außerdem liegt hier nur einer von zwei Teilen der Karte vor, wie aus einem Aufdruck auf der Rückseite hervorgeht.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Pinsel und Feder mit Wasserfarben und Tusche auf Velin, alt auf Leinen aufgezogen13Pinsel und Feder mit Wasserfarben und Tusche auf Velin, alt auf Leinen (Schirin) aufgezogen
1414
15Maße15Maße
1656,5 x 84 cm1656,5 x 84 cm
1717
18___
19
20
21- Wurde abgebildet (Ort) ...
22 + wo: [Sophienhof (Harztor)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=86000)
23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen18## Bezug zu Orten oder Plätzen
2519
26- [Sophienhof (Harztor)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=86000)20- [Sophienhof (Harztor)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=86000)
35___29___
3630
3731
38Stand der Information: 2023-01-14 10:07:0432Stand der Information: 2022-09-19 04:54:59
39[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)33[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4034
41___35___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren