museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [V 3778 a.b. D] Archiv 2022-11-04 18:00:10 Vergleich

Seidenpumps

AltNeu
1# Damenpantoffel, muss überschrieben werden1# Seidenpumps
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)
5Inventarnummer: V 302 D5Inventarnummer: V 3778 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Muss komplett überschrieben werden, weil doppelt8Das getragene Paar Seidenpumps hat größtenteils einen Textilkorpus und ist mit Seide bezogen. Auf der Vorderkappe ist ein Schleife aus einem gefalteten Seidenstreifen mit Verzierungen aus dunklen Kantillen an den Enden, der in der Mitte durch eine Schlaufe gezogen und befestigt ist, auf der Schlaufe bilden Kantillen eine Blüte. Der Einstieg löst sich auf und ist mit groben Stichen repariert. Ein Gummizug über dem Spann unterstützt das Tragen. Innen wurde mit weißem Köper und in der Ferse mit weißem Leder gefüttert. Die Pumps haben eine neue Laufsohle, auch der stark geschweifte Absatz mit genageltem Absatzfleck ist neu mit Schaftmaterial bezogen. Eingeprägt in die Laufsohle wurde die Größe 36. Vermutlich wurde ein älteres Paar repariert und „nachgerüstet". Befestigt ist ein altes Etikett „Stadtmuseum Weimar". Das Paar gelangte vermutlich über Schenkung bzw. Austausch in die Sammlung.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Leder, Garn, Metall, genäht, genagelt11Seide, Leder, Köper, Kantillen, Garn, Metall, genäht, genagelt
1212
13Maße13Maße
14L 25,0 cm, B 8,0 cm, H 5,0 cm, Absatz max. 3,0 cm14L 22,0 cm, B 6,7 cm, H 11,0 cm, Absatz max. 5,0 cm
1515
16___16___
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 18. Jahrhundert20 + wann: 1900 [circa]
21 + wo: [Europa](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5639)21 + wo: [Europa](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=5639)
22 22
23## Literatur23## Literatur
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/tag/43269)29- [Blüte](https://st.museum-digital.de/tag/11499)
30- [Barock](https://st.museum-digital.de/tag/1842)
31- [Etikett](https://st.museum-digital.de/tag/19090)30- [Etikett](https://st.museum-digital.de/tag/19090)
32- [Pantoffel](https://st.museum-digital.de/tag/7236)31- [Kantillen](https://st.museum-digital.de/tag/122539)
32- [Pumps](https://st.museum-digital.de/tag/1283)
33- [Reparatur](https://st.museum-digital.de/tag/14841)33- [Reparatur](https://st.museum-digital.de/tag/14841)
34- [Sonne](https://st.museum-digital.de/tag/13909)34- [Schleife](https://st.museum-digital.de/tag/114624)
35- [Seide](https://st.museum-digital.de/tag/3489)
3536
36___37___
3738
3839
39Stand der Information: 2022-11-04 18:00:1040Stand der Information: 2022-12-08 10:42:28
40[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4142
42___43___
4344
44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106601-v_302_d/damenpantoffel_barock_eur/damenpantoffel-barock-europa-106601-126970.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106601-v_3778_ab_d/seidenpumps/seidenpumps-106601-763613.jpg
46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106601-v_3778_ab_d/seidenpumps/seidenpumps-106601-659981-3.jpg
47- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106601-v_3778_ab_d/seidenpumps/seidenpumps-106601-172550-4.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106601-v_3778_ab_d/seidenpumps/seidenpumps-106601-145798-5.jpg
4549
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren