museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 18./19. Jahrhunderts [MOIIF00575]
Herr Bullrig will't aber nich haben/ deß seine/ Frau Mitgliedin wer'n soll von'n/ "demokratischen Frauensklubb." (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Herr Bullrig will't aber nich haben/ deß seine/ Frau Mitgliedin wer'n soll von'n/ "demokratischen Frauensklubb."

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Satirisches Blatt von 1848 von Adalbert Cohnfeld auf die Mitgliedschaft von Frauen in politischen Klubs.
Es ist die Klage eines Mannes, der nicht will, das seine Frau einem "demokratschen Frauensklubb" angehört, weil sie angeblich Haushalt und Familie vernachlässigt.

Material/Technique

Holschnitt, Buchdruck

Measurements

Blattmaß: 485 x 349 mm

Literature

  • Gall, Lothar (1998): 1848 - Aufbruch zur Freiheit: eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums und der Schirn Kunsthalle Frankfurt zum 150jährigen Jubiläum der Revolution von 1848/49. Berlin, Katalog Nr. 174
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.