museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe [VI 3649 D] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Kindersommerschuh aus Militärstoff

AltNeu
5Inventarnummer: VI 3649 D5Inventarnummer: VI 3649 D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der nicht getragene Sommerschuh für Kleinkinder in Größe 24 wurde aus textilen Resten auf Pappe mit dunkelbraunem Zwirn genäht. Er erscheint als typischer Nachkriegsschuh. Der Erhaltungszustand ist gut, es handelt sich also vermutlich um einen Schuh aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde aber nie benutzt, war also womöglich ein Modellschuh. Konstruiert wurde der Schuh aus kurzen beigefarbenen bzw. ungefärbten, weißen und braunen Streifen von Einfassbändern (Schrägband) aus Baumwolle. Die Ferse wurde hinterlegt mit einem abgeschnittenen, dunkelgrünen Schulterriegel mit Knopflöchern aus Filz. Verschlossen wurde mit Schrägbandstücken, die zu einer Schleife gebunden wurden. Die einfache Sohle wurden aus Pappe geschnitten, die mit braun-grün gemusterten Baumwollstoffresten einer Tarnjacke im Splittertarnmuster bezogen wurde. Es ist davon auszugehen, dass alle Stoffreste von Wehrmachtstextilien stammen. Unter die Sohle wurde eine 24 gestempelt.8Der nicht getragene Sommerschuh für Kleinkinder in Größe 24 wurde aus textilen Resten auf Pappe mit dunkelbraunem Zwirn genäht. Er erscheint als typischer Nachkriegsschuh. Der Erhaltungszustand ist gut, es handelt sich also vermutlich um einen Schuh aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde aber nie benutzt, war also womöglich ein Modellschuh. Konstruiert wurde der Schuh aus kurzen beigefarbenen bzw. ungefärbten, weißen und braunen Streifen von Einfassbändern (Schrägband) aus Baumwolle. Die Ferse wurde hinterlegt mit einem abgeschnittenen, dunkelgrünen Schulterriegel mit Knopflöchern aus Filz. Verschlossen wurde mit Schrägbandstücken, die zu einer Schleife gebunden wurden. Die einfache Sohle wurden aus Pappe geschnitten, die mit braun-grün gemusterten Baumwollstoffresten einer Tarnjacke im Splittertarnmuster bezogen wurde. Es ist davon auszugehen, dass alle Stoffteste von Wehrmachtstextilien stammen. Unter die Sohle wurde eine 24 gestempelt.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Baumwolle, Pappe, genäht11Baumwolle, Pappe, genäht
29- [Baumwolle](https://st.museum-digital.de/tag/24099)29- [Baumwolle](https://st.museum-digital.de/tag/24099)
30- [Kleinkinderschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/121354)30- [Kleinkinderschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/121354)
31- [Nachkriegszeit](https://st.museum-digital.de/tag/14085)31- [Nachkriegszeit](https://st.museum-digital.de/tag/14085)
32- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)32- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/41410)
33- [Sommerschuh](https://st.museum-digital.de/tag/45120)33- [Sommerschuh](https://st.museum-digital.de/tag/45120)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5338Stand der Information: 2022-11-09 09:29:00
39[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren