museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Haushalt & Hausrat [MSN-V 3832 H]
Eierschrank (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Marlene Thimann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Eierschrank

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Eierschrank, auch Eierkasten oder Eiergefängnis genannt, wurde um 1910 aus Holz gefertigt, anschließend lackiert und frontseitig auf der Tür mit einem schlichten Art Déco-Dekor rot bemalt. Im Inneren befinden sich 3 Einlegeböden, deren kreisrunde Aussparungen jeweils 8 Eier aufnehmen.
Der heute gängige Eierkarton aus Pappe entwickelte sich erst ab den 1960er Jahren. Vorher wurden solche Eierschränke als eine der wenigen sicheren Aufbewahrungsmöglichkeiten für die fragile Köstlichkeit genutzt. Hier lagerten die Eier sicher im Dunkeln, um möglichst lange haltbar zu bleiben.

Material/Technique

Holz, gesägt, verschraubt, lackiert, bemalt

Measurements

H 15,5 cm, B 27 cm, T 38 cm (geschlossen)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.