museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Skulptur & Plastik [MSN-IV 55/172 K3] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Büste "Königin Luise"

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Luise von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, war im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts besonders bei der Bevölkerung sehr beliebt. In den Tagen vor der Doppelschlacht zwischen Frankreich und Preußen am 14. Oktober 1806 bei Jena und Auerstedt reiste Luise als moralische Stütze ihres zweifelnden Gatten Friedrich Wilhelm III. mit nach Naumburg (Saale), wo sich vorerst das Hauptquartier der Preußen befand. 8Luise von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, war im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts besonders bei der Bevölkerung sehr beliebt. In den Tagen vor der Doppelschlacht zwischen Frankreich und Preußen am 14. Oktober 1806 bei Jena und Auerstedt reiste Luise als moralische Stütze ihres zweifelnden Gatten Friedrich Wilhelm III. mit nach Naumburg (Saale), wo sich vorerst das Hauptquartier der Preußen befand.
9Nach der verheerenden Niederlage der preußischen Truppen führten verschiedene Ereignisse und Handlungen – wie ihr erfolgloser Bittgang zu Napoleon Bonaparte – in Verbindung mit ihrem frühen Tod 1810 zu einer Verklärung der jungen Königin als nationale Heldin, wodurch sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein regelrechter Kult um sie enfaltete. 9Nach der verheerenden Niederlage der preußischen Truppen führten verschiedene Ereignisse und Handlungen – wie ihr erfolgloser Bittgang zu Napoleon Bonaparte – in Verbindung mit ihrem frühen Tod 1810 zu einer Verklärung der jungen Königin als nationale Heldin, wodurch sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein regelrechter Kult um sie enfaltete.
10Luise und ihr Gemahl besuchten während ihres Naumburger Aufenthalts am 30. September 1806 auch kurz Schloss Neuenburg. Die etwa 15 cm hohe Büste von Königin Luise wurde aus Gips gefertigt und gelangte als Schenkung aus Privatbesitz in den Sammlungsbestand.10Luise und ihr Gemahl besuchten während ihres Naumburger Aufenthalts am 30. September 1806 auch kurz Schloss Neuenburg. Die Büste von Königin Luise wurde aus Gips gefertigt und gelangte als Schenkung aus Privatbesitz in den Sammlungsbestand.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Gips13Gips
1414
15Maße15Maße
16Höhe ca. 15 cm1615,3 x 9,6 x 6,5 cm
1717
18___18___
1919
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5353Stand der Information: 2024-01-31 13:50:34
54[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5555
56___56___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren