museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00226] Archiv 2023-02-03 16:01:05 Vergleich

T' GENNEPPER - HUYS/ belegert door syn Hoochheyt Frederick Hendrick/ prince van Orangien. Grave van Naßou/ etce. in den Iare 1641.

AltNeu
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)6Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
7Sammlung: [Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber](https://st.museum-digital.de/collection/1193)
8Inventarnummer: MOIIF002267Inventarnummer: MOIIF00226
98
10Beschreibung9Beschreibung
11Das Flugblatt von 1641 zeigt in Vogelschau das Gebiet um die niederländische Stadt Gennep an der Maas und die Festung Genneperhuis zur Zeit der Belagerung durch das niederländische Heer unter Friedrich Heinrich Prinz von Oranien im Jahr 1641 während des Achtzigjährigen Krieges. Dargestellt sind zudem der Belagerungsring und zahlreiche Truppen in Formationen sowie die Festungsanlagen mit kurzen niederländischen Beschreibungen. 10Das Flugblatt von 1641 zeigt in Vogelschau das Gebiet um die Stadt Gennep und die Festung Genneperhuis zur Zeit der Belagerung durch das niederländische Heer unter Friedrich Heinrich Prinz von Oranien im Jahr 1641 während des Achtzigjährigen Krieges. Dargestellt sind zudem der Belagerungsring und zahlreiche Truppen in Formationen sowie die Festungsanlagen mit kurzen niederländischen Beschreibungen.
12Rechts unten ist auf einer kleineren Karte ein größerer Ausschnitt des Rhein-Maas-Gebietes abgebildet. Über dem Einschub ist ein Fischer (eine Anspielung auf den Namen des Radierers Claes Jansz Visscher) wiedergegeben, der eine Angelrute und ein Messinstrument hält. 11Rechts unten ist auf einer kleineren Karte ein größerer Ausschnitt des Rhein-Maas-Gebietes abgebildet. Über dem Einschub ist ein Fischer (eine Anspielung auf den Namen des Radierers Claes Jansz Visscher) wiedergegeben, der eine Angelrute und ein Messinstrument hält.
13Am unteren Rand sind ein Meilenmaßstab und ein Maßstab in Rheinländischen Ruten dargestellt. Im Vordergrund unten links befindet sich eine Reiterstaffage. 12Am unteren Rand sind ein Meilenmaßstab und ein Maßstab in Rheinländischen Ruten dargestellt. Im Vordergrund unten links befindet sich eine Reiterstaffage.
14Das seltene Blatt, von dem drei Zustände bekannt sind, wurde von Claes Jansz Visscher gedruckt.13Das seltene Blatt, von dem drei Zustände bekannt sind, wurde von Claes Jansz Visscher gedruckt.
55___54___
5655
5756
58Stand der Information: 2023-02-03 16:01:0557Stand der Information: 2023-01-14 16:52:26
59[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6059
61___60___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren