museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Die Societäts=Brauerei. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Societäts=Brauerei.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Lithografie ist die Dresdner Waldschlösschen-Brauerei darstellt, an deren Beginn der am 12. August 1836 von 14 wohlhabenden Dresdner Bürgern gegründete "Actienverein der Societätsbrauerei zu Dresden" stand. Sie sollte zu einer Großbrauerei werden, in der Bier nach bayrischer Art produziert wurde. 1836 wurde das große Grundstück des Waldschlösschens erworben und darauf die Brauerei errichtet. Am 26. März 1838 wurden die Mälzerei, die Brauerei, der Lagerkeller und der Brauereiausschank eingeweiht.
Neben der Darstellung der Brauerei mittig sind noch vier kleinere Szenen abgebildet, welche auf spöttische Weise die Auswirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum auf die männlichen Brauerei-Besucher illustrieren.

Material/Technik

Lithografie

Maße

Blattmaß: 370 x 447 mm

Inventarnummer

[MOIIF00466]

Gehört zu

Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Bilderbögen und Stadtansichten des 17.-19. Jahrhunderts
Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.