museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Postkarten Schloss Neuenburg Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) [MSN-V 6917 Z] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Freyburg a.d. Unstrut Jahn`s Haus u. Schloss

AltNeu
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)
4Sammlung: [Postkarten](https://st.museum-digital.de/collection/1230)4Sammlung: [Postkarten](https://st.museum-digital.de/collection/1230)
5Sammlung: [Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/collection/1235)
6Sammlung: [Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852)](https://st.museum-digital.de/collection/1237)5Sammlung: [Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852)](https://st.museum-digital.de/collection/1237)
7Inventarnummer: MSN-V 6917 Z6Inventarnummer: MSN-V 6917 Z
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Die Postkarte wurde zwischen 1894 und 1899 im Verlag Dr. Trenkler & Co. in der Druckerei- und Verlagsstadt Leipzig herausgegeben. Auf ihr befindet sich eine Ansicht von Friedrich Ludwig Jahns Wohnhaus mit Schloss Neuenburg und dem Rundturm "Dicker Wilhelm". Ungewöhnlich ist, dass das Motiv blau gedruckt wurde, üblich waren schwarze Postkartendrucke. Vermutlich sollte das Motiv romantisch-verträumt, wie bei den damals beliebten "Mondscheinkarten", die Landschaften und Stadtansichten bei Mondschein in Blau oder Sepia wiedergaben, wirken. 9Auf der Postkarte befindet sich eine Ansicht von Friedrich Ludwig Jahns Wohnhaus mit Schloss Neuenburg und dem Rundturm "Dicker Wilhelm". Ungewöhnlich ist, dass das Motiv blau gedruckt wurde, üblich waren schwarze Postkartendrucke. Vermutlich sollte das Motiv romantisch-verträumt, wie bei den damals beliebten "Mondscheinkarten", die Landschaften und Stadtansichten bei Mondschein in Blau oder Sepia wiedergaben, wirken.
11Die Ansichtskarte ist gelaufen. Ein Kurgast hat die Karte während eines Ausfluges nach Freyburg (damals oft Freiburg geschrieben) am 6.9.1899 mit Bleistift beschrieben. Die Postkarte wurde auf der Vorderseite mit einer 5 Pfennig-Briefmarke mit der Inschrift REICHSPOST frankiert und mit einem Rundstempel entwertet. Neben der Adresse des Empfängers befindet sich ein weiterer Rundstempel, der belegt, dass die Karte am Zielort Leipzig angekommen ist. 10Die Ansichtskarte, zwischen 1894 und 1899 im Verlag Dr. Trenkler & Co. in der Druckerei- und Verlagsstadt Leipzig herausgegeben, ist gelaufen. Ein Kurgast hat die Karte während eines Ausfluges nach Freyburg (damals oft Freiburg geschrieben) am 6.9.1899 mit Bleistift beschrieben. Die Postkarte wurde auf der Vorderseite mit einer 5 Pfennig-Briefmarke mit der Inschrift REICHSPOST frankiert und mit einem Rundstempel entwertet. Neben der Adresse des Empfängers befindet sich ein weiterer Rundstempel, der belegt, dass die Karte am Zielort Leipzig angekommen ist.
12(Text: MT)11(Text: MT)
1312
14Material/Technik13Material/Technik
20___19___
2120
2221
23- Abgeschickt ...
24 + wann: 06.09.1899
25 + wo: [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=369)
26
27- Wurde abgebildet (Ort) ...22- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=75398)23 + wo: [Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=75398)
29 24
50___45___
5146
5247
53Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5348Stand der Information: 2022-11-21 15:38:50
54[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)49[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5550
56___51___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren