museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00945] Archiv 2023-01-14 16:52:26 Vergleich

Abbildung der Stadt und Thumbs havelberg, so von den Denmarckischn verlassen und von den Keys: eingenomen wordn. 1627.

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF009457Inventarnummer: MOIIF00945
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Das Blatt, entstanden im Jahre 1627, zeigt in Vogelschau ein Gebiet, durch das die Havel und die Elbe fließen. Auf einer Insel in der Havel befindet sich die Stadt Havelberg, rechts davon der 'Thumhof'. Etwas tiefer die Havel stromabwärts liegen zwei Festungen einander gegenüber, die einander beschießen. Aus der rechen Festung sind die Dänen im Begriff abzurücken. Links am rechten Ufer der Elbe liegt in der Stadt Sandau das Lager der Kaiserlichen. In der linken unteren Ecke des Blattes ist ein Teil der Stadt Tangermünde abgebildet. Innerhalb der Darstellung sind Quartiere, Schanzen und Städte mit A bis E bezeichnet und links oben in einer Legende A–E näher erklärt. 10Das Blatt, entstanden im Jahre 1627, zeigt in Vogelschau ein Gebiet, durch das die Havel und die Elbe fließen. Auf einer Insel in der Havel befindet sich die Stadt Havelberg, rechts davon der 'Thumhof' (Domhof). Etwas weiter die Havel stromabwärts liegen zwei Festungen einander gegenüber, die sich beschießen. Aus der rechten Festung sind die Dänen im Begriff abzurücken. Links am rechten Ufer der Elbe liegt in der Stadt Sandau das Lager der Kaiserlichen. In der linken unteren Ecke des Blattes ist ein Teil der Stadt Tangermünde abgebildet. Innerhalb der Darstellung sind Quartiere, Schanzen und Städte mit A bis E bezeichnet und links oben in einer Legende A–E näher erklärt.
11Zugeschrieben wird die Radierung Matthäus Merian dem Älteren. 11Zugeschrieben wird die Radierung Matthäus Merian dem Älteren.
12Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band "Relationis Historicae Semestralis Continuatio: Jacobi Franci Historische Beschreibung aller denckwürdigen Historien/ so sich hin und wider in Europa (...),erschienen im Jahre 1627.12Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band "Relationis Historicae Semestralis Continuatio: Jacobi Franci Historische Beschreibung aller denckwürdigen Historien/ so sich hin und wider in Europa (...),erschienen im Jahre 1627.
1313
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2023-01-14 16:52:2662Stand der Information: 2023-04-20 16:45:46
63[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren