museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00966] Archiv 2024-05-10 09:05:22 Vergleich

Eigentliche delineation der Festung Rheinfelden, wie dieselbe von dem Schwedischen belägert und eingenommen worden. j634.

AltNeu
1# Eigentliche delineation der Festung Rheinfelden, wie dieselbe von dem Schwedischen belägert und eingenommen worden. j634.1# Eigentliche delineation der Festung Rheinfelden, wie dieselbe von dem Schwedischen belägert und eingenommen worden. j634.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
4Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
5Sammlung: [Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts](https://st.museum-digital.de/collection/1161)6Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
6Inventarnummer: MOIIF009667Inventarnummer: MOIIF00966
78
8Beschreibung9Beschreibung
9In der Mitte des Kupferstichs ist die Stadt Rheinfelden (Baden) abgebildet. Vor der Stadt befindet sich: „Herr Gen. Maior Exc. Reingraff Johann Philips quartier“, abseits rechts: „Auszug der Kayserlichen“. Im Vordergrund befinden sich mehrere Artilleriebatterien und Militärlager, von denen aus die Stadt mit Kanonen beschossen wird. Auch die ballistischen Kurven der in der Stadt landenden Projektile sind eingezeichnet. Im Vordergrund links befinden sich auf einer Anhöhe drei Reiter als Staffage. 10In der Mitte des Kupferstichs ist die Stadt Rheinfelden abgebildet. Vor der Stadt befindet sich: „Herr Gen. Maior Exc. Reingraff Johann Philips quartier“, abseits rechts: „Auszug der Kayserlichen“. Im Vordergrund befinden sich mehrere Artilleriebatterien und Militärlager, von denen aus die Stadt mit Kanonen beschossen wird. Auch die ballistischen Kurven der in der Stadt landenden Projektile sind eingezeichnet. Im Vordergrund links befinden sich auf einer Anhöhe drei Reiter als Staffage.
10Zugeschrieben wird der Kupferstich Matthäus Merian der Ältere. Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band "Relationis Historicae Semestralis Continuatio: Jacobi Franci Historische Beschreibung (...)", herausgegeben 1634.11Zugeschrieben wird der Kupferstich Matthäus Merian der Ältere. Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band "Relationis Historicae Semestralis Continuatio: Jacobi Franci Historische Beschreibung (...)", herausgegeben 1634.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
42- [Batterie (Militär)](https://st.museum-digital.de/tag/116671)43- [Batterie (Militär)](https://st.museum-digital.de/tag/116671)
43- [Belagerung](https://st.museum-digital.de/tag/11064)44- [Belagerung](https://st.museum-digital.de/tag/11064)
44- [Beschuss](https://st.museum-digital.de/tag/115860)45- [Beschuss](https://st.museum-digital.de/tag/115860)
45- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)
46- [Fluss](https://st.museum-digital.de/tag/8859)46- [Fluss](https://st.museum-digital.de/tag/8859)
47- [Kanone](https://st.museum-digital.de/tag/10004)47- [Kanone](https://st.museum-digital.de/tag/10004)
48- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/tag/1129)48- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/tag/1129)
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2024-05-10 09:05:2255Stand der Information: 2023-01-14 16:52:26
56[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren