museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00978] Archiv 2024-05-10 08:48:15 Vergleich

Eigentlicher abriß der Königliche Festung Diedenhoffen sampt dem blutigem Treffen dar fur, in welchem Ihr Excell: Herr General Piccolomini ein=/ herliche / Victori erhalten den 7. Iuny: 1639.

AltNeu
1# Eigentlicher abriß der Königliche Festung Diedenhoffen sampt dem blutigem Treffen dar fur, in welchem Ihr Excell: Herr General Piccolomini ein=/ herliche / Victori erhalten den 7. Iuny: 1639.1# Eigentlicher abriß der Königliche Festung Diedenhoffen sampt dem blutigem Treffen dar fur, in welchem Ihr Excell: Herr General Piccolomini ein=/ herliche / Victori erhalten den 7. Iuny: 1639.
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
4Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
5Sammlung: [Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts](https://st.museum-digital.de/collection/1161)6Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg 1618-1648](https://st.museum-digital.de/collection/1166)
6Inventarnummer: MOIIF009787Inventarnummer: MOIIF00978
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Auf der Radierung, entstanden zwischen 1639 und 1648, ist in Vogelschau die Schlacht bei Diedenhofen an der Mosel dargestellt, die 1639 im Dreißigjährigen Krieg zwischen Franzosen und kaiserlichen sowie spanischen Truppen stattfand. 10Auf der Radierung, entstanden zwischen 1639 und 1648, ist in Vogelschau die Schlacht bei Diedenhofen dargestellt, die 1639 im Dreißigjährigen Krieg zwischen Franzosen und kaiserlichen sowie spanischen Truppen stattfand.
10Innerhalb der Darstellung sind Details mit 1 bis 15 nummeriert und in einer Legende links oben näher erklärt. Rechts oben befindet sich eine kleine Karte mit dem Grundriss der Festung. 11Innerhalb der Darstellung sind Details mit 1 bis 15 nummeriert und in einer Legende links oben näher erklärt. Rechts oben befindet sich eine kleine Karte mit dem Grundriss der Festung.
11Diedenhofen wurde von französischen Truppen unter Führung von Manassès de Pas, Marquis de Feuquières belagert. Der Belagerungsring wurde am 7. Juni 1639 von einer heranrückenden Übermacht kaiserlicher und spanischer Truppen, befehligt von Octavio Piccolomini, gesprengt und das französische Heer trotz beharrlichem Widerstand vernichtend geschlagen. 12Diedenhofen wurde von französischen Truppen unter Führung von Manassès de Pas, Marquis de Feuquières belagert. Der Belagerungsring wurde am 7. Juni 1639 von einer heranrückenden Übermacht kaiserlicher und spanischer Truppen, befehligt von Octavio Piccolomini, gesprengt und das französische Heer trotz beharrlichem Widerstand vernichtend geschlagen.
12Das Blatt stammt vermutlich aus Nikolaus Helwigs Band "Theatrum Historiae universalis CathoProtest. Das ist Warhaffte eigentliche und kurtze Beschreibung aller gedenckwürdigen Historien Geschichten und Händel: welche sich in Zeit 126. Jahren, (...), erschienen im Jahre 1648.13Das Blatt stammt vermutlich aus Nikolaus Helwigs Band "Theatrum Historiae universalis CathoProtest. Das ist Warhaffte eigentliche und kurtze Beschreibung aller gedenckwürdigen Historien Geschichten und Händel: welche sich in Zeit 126. Jahren, (...), erschienen im Jahre 1648.
46## Schlagworte47## Schlagworte
4748
48- [Buchseite](https://st.museum-digital.de/tag/74159)49- [Buchseite](https://st.museum-digital.de/tag/74159)
49- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)
50- [Festung](https://st.museum-digital.de/tag/1186)50- [Festung](https://st.museum-digital.de/tag/1186)
51- [Fluss](https://st.museum-digital.de/tag/8859)51- [Fluss](https://st.museum-digital.de/tag/8859)
52- [Grundriss](https://st.museum-digital.de/tag/7843)52- [Grundriss](https://st.museum-digital.de/tag/7843)
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2024-05-10 08:48:1561Stand der Information: 2023-01-14 16:52:26
62[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren