museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Postkarten Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) [MSN-V 6113 Z] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Freyburg a.U. Erinnerungs-Turnhalle mit Jahn´s Grab.

AltNeu
6Inventarnummer: MSN-V 6113 Z6Inventarnummer: MSN-V 6113 Z
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Fotopostkarte wurde um 1910 vom Verlag Johannes Finke in Freyburg (Unstrut) herausgegeben. Auf ihr ist eine Ansicht von der Jahn-Erinnerungsturnhalle, der ältesten Turnhalle Deutschlands, zu sehen. Sie wurde am 10. Juni 1894 eingeweiht. An der Stirnseite des Gebäudes befindet sich das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal. Um 1910 war hier der "Turnvater" bestattet, bevor er 1936 auf den Ehrenhof seines ehemaligen Wohnhauses in Freyburg umgebettet wurde. 9Auf der Fotopostkarte ist eine Ansicht von der Jahn-Erinnerungsturnhalle, der ältesten Turnhalle Deutschlands, zu sehen. Sie wurde am 10. Juni 1894 eingeweiht. An der Stirnseite des Gebäudes befindet sich das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal. Um 1910 war hier der "Turnvater" bestattet, bevor er 1936 auf den Ehrenhof seines ehemaligen Wohnhauses in Freyburg umgebettet wurde.
10Auf der Vorderseite der Postkarte befindet sich ein Verlagsvermerk: "Brillantam" gesetzlich geschützt. Das Wort könnte von Brillant - geschliffener Schmuckstein abgeleitet sein, da das Motiv der Karte queroval geprägt wurde und dadurch wie ein Schmuckstein plastisch erhaben wirkt. Die Postkarte ist nicht gelaufen. 10Die Postkarte wurde um 1910 vom Verlag Johannes Finke in Freyburg (Unstrut) herausgegeben. Auf der Vorderseite befindet sich ein Verlagsvermerk: "Brillantam" gesetzlich geschützt. Das Wort könnte von Brillant - geschliffener Schmuckstein abgeleitet sein, da das Motiv der Karte queroval geprägt wurde und dadurch wie ein Schmuckstein plastisch erhaben wirkt. Die Postkarte ist nicht gelaufen.
11(Text: MT)11(Text: MT)
1212
13Material/Technik13Material/Technik
4040
41- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)41- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)
42- [Denkmal](https://st.museum-digital.de/tag/890)42- [Denkmal](https://st.museum-digital.de/tag/890)
43- [Fotografie](https://st.museum-digital.de/tag/132)43- [Fotografie](https://st.museum-digital.de/tag/107277)
44- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/tag/3387)44- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/tag/3387)
45- [Haus](https://st.museum-digital.de/tag/75)45- [Haus](https://st.museum-digital.de/tag/75)
46- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)46- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5353Stand der Information: 2022-11-29 05:11:42
54[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5555
56___56___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren