museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Postkarten Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) [MSN-V 6158 Z] Archiv 2022-12-14 12:53:47 Vergleich

Freyburg (Unstrut) Jahn-Erinnerungsturnhalle

AltNeu
6Inventarnummer: MSN-V 6158 Z6Inventarnummer: MSN-V 6158 Z
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Fotopostkarte wurde vom Verlag Heinrich Pretzsch nach 1936 in Freyburg (Unstrut) herausgegeben. Auf ihr ist eine Ansicht von der Jahn-Erinnerungsturnhalle, der ältesten Turnhalle Deutschlands, zu sehen. Sie wurde am 10. Juni 1894 eingeweiht. An der Stirnseite des Gebäudes befindet sich das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal. Hier war der "Turnvater" bestattet, bis er 1936 auf den Ehrenhof seines ehemaligen Wohnhauses in Freyburg umgebettet wurde. Der Grabstein ist, wie noch auf älteren Postkarten zu sehen, bereits nicht mehr abgebildet. Stattdessen befindet sich unter dem Rundbogen eine Büste Jahns und die beiden Türme daneben sind mit Efeu eingewachsen. In der Ecke links oben ist auf der Postkarte der "Turnvater" mit Bart in einem Medaillon wiedergegeben. Die Ansichtskarte ist nicht gelaufen. 9Auf der Postkarte ist eine Ansicht von der Jahn-Erinnerungsturnhalle, der ältesten Turnhalle Deutschlands, zu sehen. Sie wurde am 10. Juni 1894 eingeweiht. An der Stirnseite des Gebäudes befindet sich das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal. Hier war der "Turnvater" bestattet, bis er 1936 auf den Ehrenhof seines ehemaligen Wohnhauses in Freyburg umgebettet wurde. Die Postkarte wurde vom Verlag Heinrich Pretzsch nach 1936 in Freyburg (Unstrut) herausgegeben. Der Grabstein ist, wie noch auf älteren Postkarten zu sehen, bereits nicht mehr abgebildet. Stattdessen befindet sich unter dem Rundbogen eine Büste Jahns und die beiden Türme daneben sind mit Efeu eingewachsen. In der Ecke links oben ist auf der Postkarte der "Turnvater" mit Bart in einem Medaillon wiedergegeben. Die Ansichtskarte ist nicht gelaufen.
10(Text: MT)10(Text: MT)
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Fotografie (Vergrößerung) auf Fotopapier, Büttenrand (Wellenschnittrand)13Dickes glanzbeschichtetes Papier, schwarzer Druck (Runzelkorn), (Reproduktion) nach einer Fotografie, Büttenrand (Wellenschnittrand)
1414
15Maße15Maße
16Fotopapiergröße: 8,9 cm x 14 cm, Bildgröße: 7,9 cm x 13,1 cm16Blattmaß: 8,9 cm x 14 cm, Bildgröße: 7,9 cm x 13,1 cm
1717
18___18___
1919
21- Aufgenommen ...21- Aufgenommen ...
22 + wer: [Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/people/212418)22 + wer: [Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/people/212418)
23 + wann: Nach 193623 + wann: Nach 1936
24 + wo: [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=369)
25 + Fotograf, Aufnahme24 + Fotograf, Aufnahme
26 25
27- Wurde abgebildet (Ort) ...26- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 28
30- Herausgegeben ...29- Herausgegeben ...
31 + wer: [Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/people/212418)30 + wer: [Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/people/212418)
32 + wann: Nach 1936
33 + wo: [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=369)
34 + Verlag31 + Verlag
35 32
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
44## Schlagworte41## Schlagworte
4542
46- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)43- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)
47- [Fotografie](https://st.museum-digital.de/tag/107277)
48- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/tag/3387)44- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/tag/3387)
49- [Grabstein](https://st.museum-digital.de/tag/2340)
50- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)45- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)
51- [Turnhalle](https://st.museum-digital.de/tag/9181)46- [Turnhalle](https://st.museum-digital.de/tag/9181)
5247
53___48___
5449
5550
56Stand der Information: 2022-12-14 12:53:4751Stand der Information: 2022-11-22 18:03:39
57[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)52[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5853
59___54___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren