museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Herrenschaftstiefel, Nationalen Volksarmee (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Herrenlangschaftstiefel, NVA, Offizier

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Paar gut erhaltene bzw. neuwertige, schwarze Herrenlangschaftstiefel aus der Nationalen Volksarmee ( für Offiziere) stammt aus einem Nachlass. Der Schaft ist aus schwarzen Leder, Vorder- und Hinterkappe sind verstärkt. Das Innenfutter ist beige, im Einstieg ist an der Innenseite die Nummer „26 6 8656 8" und an der Außenseite „NVA 52 10" eingestempelt. Die paarweisen Zugschleifen bestehen aus schwarzen Baumwollflachbändern. Die Sohle ist hochwertig gearbeitet mit genageltem Absatzfleck, gebautem Absatz und einer Metallverstärkung unter der Spitze. Nägelchen wurden rings um den Sohlenrand als Zierlinie gestiftelt.

Material/Technik

Leder, Baumwolle, Metall, geklebt, genäht, genagelt

Maße

L 27,8 cm, B 10,2 cm, H 39,0 cm

Inventarnummer

[VI 3794 a.b. D]

Gehört zu

Herrenschuhe

Literatur

  • Stefan Wolle (2009): Die heile Welt der Diktatur. Herrschaft und Alltag in der DDR 1971–1989. Berlin

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.