museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Postkarten Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) [MSN-V 11765 Z] Archiv 2022-12-16 10:47:26 Vergleich

Jahn-Denkmäler.

AltNeu
6Inventarnummer: MSN-V 11765 Z6Inventarnummer: MSN-V 11765 Z
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Ansichtskarte wurde zwischen 1889 und 1899 im Verlag Ottmar Zieher in München herausgegeben. Auf ihr sind verschiedene Denkmäler, die an den "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn erinnern, abgebildet. Oben mittig ist ein lebensgroßes Bronzestandbild Jahns von dem Bildhauer Erdmann Encke (1843–1896) auf dem ehemaligen ersten Turnplatz in der Berliner Hasenheide zu sehen. Rechts daneben ist die Erinnerungsturnhalle mit dem Jahn-Denkmal in Freyburg (Unstrut), unten links ein Jahn-Standbild in Schönlanke und daneben ein Gedenkstein mit der Form eines Obelisken in Lanz zu sehen. (Jahn wurde am 11. August 1778 in Lanz (Prignitz) geboren.) 9Auf der Postkarte sind verschiedene Denkmäler, die an den "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn erinnern, abgebildet. Oben mittig ist ein lebensgroßes Bronzestandbild Jahns von dem Bildhauer Erdmann Encke (1843–1896) auf dem ehemaligen ersten Turnplatz in der Berliner Hasenheide zu sehen. Rechts daneben ist die Erinnerungsturnhalle mit dem Jahn-Denkmal in Freyburg (Unstrut), unten links ein Jahn-Standbild in Schönlanke und daneben ein Gedenkstein mit der Form eines Obelisken in Lanz zu sehen. (Jahn wurde am 11. August 1778 in Lanz (Prignitz) geboren.)
10In der Ecke links oben befindet sich in einer Wappenform, die mit einem Hut bekrönt und seitlich von dem Schriftung "GUT HEIL!" begrenzt ist, das Turnerkreuz. Darunter sind zwei überkreuzte Hanteln und Eichenlaub. 10In der Ecke links oben befindet sich in einer Wappenform, die mit einem Hut bekrönt und seitlich von dem Schriftung "GUT HEIL!" begrenzt ist, das Turnerkreuz. Darunter sind zwei überkreuzte Hanteln und Eichenlaub.
11Die Postkarte ist gelaufen. Unter den Jahn-Denkmälern rechts wurde sie am 8. Oktober 1899 mit Bleistift in Ammelshain anlässlich einer "Turnfahrt" beschrieben. Sie kam beim Empfänger nur einen Tag später in Leipzig-Lindenau an. 11Die Ansichtskarte wurde zwischen 1889 und 1899 im Verlag Ottmar Zieher in München herausgegeben und ist gelaufen. Unter den Jahn-Denkmälern rechts wurde sie am 8. Oktober 1899 mit Bleistift in Ammelshain anlässlich einer "Turnfahrt" beschrieben. Sie kam beim Empfänger nur einen Tag später in Leipzig-Lindenau an.
12(Text: MT)12(Text: MT)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
20___20___
2121
2222
23- Verfasst ...
24 + wann: 08.10.1899
25 + wo: [Ammelshain](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=70973)
26
27- Abgeschickt ...23- Abgeschickt ...
28 + wann: 08.10.189924 + wann: 08.10.1899
29 + wo: [Brandis (Sachsen)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=35883)25 + wo: [Brandis (Sachsen)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=35883)
54- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)50- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)
55- [Turnen](https://st.museum-digital.de/tag/1719)51- [Turnen](https://st.museum-digital.de/tag/1719)
56- [Turnerkreuz](https://st.museum-digital.de/tag/122644)52- [Turnerkreuz](https://st.museum-digital.de/tag/122644)
57- [Turnfahrt](https://st.museum-digital.de/tag/123987)
5853
59___54___
6055
6156
62Stand der Information: 2022-12-16 10:47:2657Stand der Information: 2022-11-29 05:11:42
63[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6459
65___60___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren