museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Postkarten Schloss Neuenburg Stadt Freyburg & Umgebung [MSN-V 11550 Z] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Freyburg a. U. und die Neuenburg.

AltNeu
7Inventarnummer: MSN-V 11550 Z7Inventarnummer: MSN-V 11550 Z
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Ansichtskarte wurde 1928 vom Thüringerwaldverlag Richard Zieschank in Ronneburg als Chromolithografie herausgegeben. Abgebildet ist eine Teilansicht Freyburgs und rechts Schloss Neuenburg mit dem Dickem Wilhelm vom Haineberg aus gesehen. Links im Tal ist Freyburg mit der Unstrutbrücke und dahinter sind grüne Wiesen und Felder zu sehen. 10Die Ansichtskarte wurde 1928 vom Thüringerwaldverlag Richard Zieschank in Ronneburg als Chromolithografie herausgegeben. Abgebildet ist eine Teilansicht Freyburgs und rechts Schloss Neuenburg mit dem Dickem Wilhelm vom Haineberg aus gesehen. Links im Tal ist Freyburg mit der Unstrutbrücke und dahinter sind grüne Wiesen und Felder zu sehen. Rechts unten befindet sich eine Reserve mit der Darstellung der Edelackersage. Sechs Edelleute pflügen einen Acker, während Ludwig II., Landgraf von Thüringen, mit einer Peitsche daneben steht. Die Postkarte ist nicht gelaufen.
11Auf der Postkarte rechts unten befindet sich eine Reserve mit der Abbildung von sechs Edelleuten, die einen harten Boden pflügen, während der thüringische Landgraf Ludwig II. mit einer Peitsche daneben steht. Die ungewöhnliche Szene nimmt auf die sogennannte Edelackersage Bezug. Landgraf Ludwig II., der eigentlich ein milder Herrscher war, kehrte eines Abends beim Schmied von Ruhla ein. Dieser soll heftig auf die Zustände im Land geflucht haben. Bei jedem Hammerschlag sprach der Schmied: „Landgraf werde hart wie dies Eisen! Was taugst du den armen Leuten zu leben? Siehst du nicht wie deine Räte das Volk plagen?“ Der Landgraf nahm sich die Worte zu Herzen und suchte einen Weg, gegen das Raubrittertum vorzugehen und seine Edelleute zu Gehorsam zu zwingen. Zur Strafe spannte Ludwig II. die Edelleute vor einen Pflug, schwang die Geißel und ließ sie einen ganzen Acker umpflügen. Der Acker, der sich in der Nähe von Schloss Neuenburg befindet, wird seitdem "Edelacker" genannt.
12Die Postkarte ist nicht gelaufen.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Chromolithografie, dickes Papier13Chromolithografie, dickes Papier
52___50___
5351
5452
55Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5353Stand der Information: 2022-11-29 05:11:42
56[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC BY-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5755
58___56___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren