museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kreismuseum Bitterfeld Musikaliensammlung [V 866 H]
Schallplatte 78 rpm des Labels Telefunken (Kreismuseum Bitterfeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Bitterfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schallplatte 78 rpm des Labels Telefunken

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beschriftung in Gold auf violett-blauem Untergrund. Name des Labes: Telefunken. Telefunken Die Deutsche Weltmarke. In reckteckigem Kasten: BIEM (Das BIEM (Bureau International des Sociétés Gérant les Droits d’Enregistrement et de Reproduction Mécanique) ist eine internationale Organisation der Musikwirtschaft im Bereich urheberrechtlicher Fragen), darunter 18818 Bestell-Nr. A 1231. Titel der Aufnahme: Neapolitanische Nächte Walzer (J.S. Zamecnik) Special-Orchester Umseitig: Mitternachts-Walter. In Plattenspiegel eingeprägt: Fu.-L. Made in Germany 18818.
Gegenseite: Beschriftung in Gold auf violett-blauem Untergrund. Name des Labes: Telefunken. Telefunken Die Deutsche Weltmarke. In reckteckigem Kasten: Telico, darunter 18819 Bestell-Nr. A 1231. Titel der Aufnahme: Mitternachts-Walzer (F. Amodia) Special-Orchester Umseitig: Neapolitanische Nächte Walzer. In Plattenspiegel eingeprägt: Fu.-L. Made in Germany 18819.

Material/Technique

Schellack gepresst

Measurements

250 mm Durchmesser

Kreismuseum Bitterfeld

Object from: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Free access - no reuse.