museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

RÜCKKUNFT DER MIT DEM ULTIMATUM NACH CASSEL GEREISTEN HANAUER DEPUTATION/ am 12. März 1848. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

RÜCKKUNFT DER MIT DEM ULTIMATUM NACH CASSEL GEREISTEN HANAUER DEPUTATION/ am 12. März 1848.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dem Bilderbogen Nr. 722 ist die Rückkehr der am 8. März 1848 gewählten Hanauer "Volkskommission" dargestellt, die den hessischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm dazu bringen wollten, auf ihre demokratischen Forderungen (Presse-, Religions- und Gewissensfreiheit, Herstellung des Petitions-, Vereinigungs- und Versammlungsrecht sowie Amnestie für politische Vergehen) einzugehen.
Der Erfolg der Petition wird am 12. März 1848 auf dem Neustädter Markt in Hanau mit einer Parade der Bürgergarde gefeiert.

Material/Technik

Lithografie, koloriert

Maße

Blattmaß: 310 x 368 mm

Inventarnummer

[MOIIF01103]

Gehört zu

Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Bilderbögen und Stadtansichten des 17.-19. Jahrhunderts
Kriege und historische Ereignisse des 18./19. Jahrhunderts

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.