museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt [MOIIF00707] Archiv 2023-01-01 10:20:32 Vergleich

Wie der Reich den Armen frißt:

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF007077Inventarnummer: MOIIF00707
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Das Flugblatt, entstanden ca. 1629, klagt die Ausbeutung der Armen durch die Reichen an. Der Stich zeigt die Nahrungskette des Reichtums: ein Teufel, frisst einen reich gekleideten Mann, der wiederum einen kleineren, schlecht gekleideten Mann verschlingen will. 10Das Flugblatt, entstanden ca. 1629, klagt die Ausbeutung der Armen durch die Reichen an. Der Stich zeigt die Nahrungskette des Reichtums: ein Teufel frisst einen reich gekleideten Mann, der wiederum einen kleineren, schlecht gekleideten Mann verschlingen will.
11Verlegt wurde das Blatt vermutlich von Johann Klocker in Augsburg. 11Verlegt wurde das Blatt vermutlich von Johann Klocker in Augsburg.
12Laut Paas (1991) basiert das Bild auf der Holzschnittillustration für Emblem 20 in Andreas Friedrichs Jetziger Weltlauff (Frankfurt: Conrad Corthoys, 1611).12Laut Paas (1991) basiert das Bild auf der Holzschnittillustration für Emblem 20 in Andreas Friedrichs Jetziger Weltlauff (Frankfurt: Conrad Corthoys, 1611).
1313
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-01-01 10:20:3259Stand der Information: 2023-02-03 16:01:36
60[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren