museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [DR XXX] Archiv 2022-12-08 05:16:56 Vergleich

Okertal: Romkerhall, Wirtshaus und Wasserfall, Ansichtskarte, um 1900

AltNeu
5Inventarnummer: DR XXX5Inventarnummer: DR XXX
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Romkerhaller Wasserfall, der sich hier als längster Wasserfall des Harzes 64 m in die Tiefe stürzt. Der Wasserfall wurde 1863 vom Gastwirt Lüer angelegt. Dafür wird oben von der Kleinen Romke Wasser abgezweigt und durch einen Graben, an welchem es sich gut entlangwandern lässt, bis auf die Romkerklippe geleitet. Der Gastwirt hatte im selben Jahr 1863 sein Gasthaus vollendet und die neue Sehenswürdigkeit und der Wasserfall bilden seitdem einen touristischen Anlaufpunkt im wenige Jahre zuvor durch einen Chauseebau erschlossenen Okertal. Vorbildgebend war der Radauer Wasserfall, der vier Jahre zuvor von den Bad Harzburg errichtet worden war. 8Dargestellt ist der Romkerhaller Wasserfall, der sich hier als längster Wasserfall des Harzes 64 m in die Tiefe stürzt. Der Wasserfall wurde 1863 vom Gastwirt Lüer angelegt. Dafür wird oben von der Kleinen Romke Wasser abgezweigt und durch einen Graben, an welchem es sich gut entlangwandern lässt, bis auf die Romkerklippe geleitet. Der Gastwirt hatte im selben Jahr 1863 seinen Gasthausneubau vollendet und die neue Sehenswürdigkeit bildet seitdem einen touristischen Anlaufpunkt im wenige Jahre zuvor durch einen Chauseebau erschlossenen Okertal. Vorbildgebend war der Radauer Wasserfall, der vier Jahre zuvor von den Bad Harzburg errichtet worden war.
9 9
10Die Ansichtskarte ist gelaufen, die Vorderseite ist über dem Motiv bezeichnet "Hotel Romkerhalle i. Okertale / Bes. Th Hulsch", was auf den Initiator dieser Ansichtskarte deutet, die laut rückseitigem Aufdruck von Hans Wasserkampf & Co Hannover gefertigt wurde, der die Vorlage malende Künstler ist unbekannt. 10Die Ansichtskarte ist gelaufen, die Vorderseite ist über dem Motiv bezeichnet "Hotel Romkerhalle i. Okertale / Bes. Th Hulsch", was auf den Initiator dieser Ansichtskarte deutet, die laut rückseitigem Aufdruck von "Hans Wasserkampf & Co Hannover" gefertigt wurde, der die Vorlage malende Künstler ist unbekannt.
11 11
12Erworben aus dem Handel 2020 für die Schloß Wernigerode GmbH und als Abbildung in dem Projekt "Malerblicke" des Harzer Tourismusverbandes verwendet.12Erworben aus dem Handel 2020 für die Schloß Wernigerode GmbH und als Abbildung in dem Projekt "Malerblicke" des Harzer Tourismusverbandes verwendet.
1313
38- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)38- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)
39- [Chaussee](https://st.museum-digital.de/tag/1611)39- [Chaussee](https://st.museum-digital.de/tag/1611)
40- [Gaststätte](https://st.museum-digital.de/tag/1205)40- [Gaststätte](https://st.museum-digital.de/tag/1205)
41- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
41- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)42- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)
42- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)43- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
43- [Wasserfall](https://st.museum-digital.de/tag/7737)44- [Wasserfall](https://st.museum-digital.de/tag/7737)
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2022-12-08 05:16:5649Stand der Information: 2023-06-13 10:04:16
49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5051
51___52___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren