museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Postkarten Wein & Sekt [MSN-V 5862 Z] Archiv 2023-12-29 05:58:33 Vergleich

Gaststätte Sektkellerei

AltNeu
1# Gaststätte Sektkellerei1# Große Sektflasche auf dem Dach der Rotkäppchen-Sektkellerei
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)
4Sammlung: [Postkarten](https://st.museum-digital.de/collection/1230)4Sammlung: [Postkarten](https://st.museum-digital.de/collection/1230)
5Sammlung: [Wein & Sekt](https://st.museum-digital.de/collection/1238)5Sammlung: [Wein & Sekt](https://st.museum-digital.de/collection/1238)
6Inventarnummer: MSN-V 5862 Z6Inventarnummer: MSN-V 6330 Za
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Postkarte mit einer Ansicht der Gaststätte der Sektkellerei Kloss & Foerster (heute: Rotkäppchen Sektkellerei) wurde um 1920 vom Fotoatelier und Verlag Photo-Classens in Naumburg (Saale) herausgegeben. Rechts neben der Gaststätte ist die große Werbe-Sektflasche der Sektkellerei zu sehen. Im Vordergrund ist ein Teil der Terrasse mit Tischen und grünen Gartenstühlen wiedergegeben. Von hier aus hatte der Besucher einen hervorragenden Blick auf Freyburg und Schloss Neuenburg. Die Postkarte ist nicht gelaufen.9Die Fotopostkarte vom Verlag Bild und Heimat wurde 1971 in Reichenbach herausgegeben. Abgebildet ist die drei Meter große Sektflasche auf dem Dach der Sektkellerei Kloss & Foerster. Sie diente als Wahr- und Markenzeichen der Kellerei. Die Postkarte ist nicht gelaufen.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Dickes Papier, mehrfarbiger Druck (Reproduktion) nach einer Fotografie12Fotografie (Vergrößerung) auf Fotopapier
1313
14Maße14Maße
15Blattmaß: 13,9 cm x 9 cm; Bildgröße: 8,3 cm x 13,3 cm15Fotopapiergröße: 14,6 cm x 10,3 cm (entspricht der Bildgröße)
1616
17___17___
1818
1919
20- Aufgenommen ...20- Aufgenommen ...
21 + wer: [Photo-Classens, Naumburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/people/214382)21 + wer: [Kühn](https://st.museum-digital.de/people/46669)
22 + wann: 1920 [circa]22 + wann: Bis 1971
23 + wo: [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=369)23 + wo: [Freyburg (Unstrut)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=369)
24 24
25- Herausgegeben ...25- Herausgegeben ...
26 + wer: [Photo-Classens, Naumburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/people/214382)26 + wer: [VEB Bild und Heimat Reichenbach i. V.](https://st.museum-digital.de/people/7554)
27 + wann: 1920 [circa]27 + wann: 1971
28 + wo: [Naumburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3)28 + wo: [Reichenbach im Vogtland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1994)
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)41- [Ansichtskarte](https://st.museum-digital.de/tag/35)
42- [Baum](https://st.museum-digital.de/tag/792)42- [Dach](https://st.museum-digital.de/tag/8882)
43- [Freisitz](https://st.museum-digital.de/tag/12956)43- [Fotografie](https://st.museum-digital.de/tag/107277)
44- [Gaststätte](https://st.museum-digital.de/tag/1205)
45- [Kellerei](https://st.museum-digital.de/tag/6676)44- [Kellerei](https://st.museum-digital.de/tag/6676)
46- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)45- [Postkarte](https://st.museum-digital.de/tag/1199)
47- [Sekt](https://st.museum-digital.de/tag/34376)46- [Sekt](https://st.museum-digital.de/tag/34376)
48- [Sektflasche](https://st.museum-digital.de/tag/73951)47- [Sektflasche](https://st.museum-digital.de/tag/73951)
49- [Stuhl](https://st.museum-digital.de/tag/79)
50- [Terrasse (Architektur)](https://st.museum-digital.de/tag/7963)
51- [Tisch](https://st.museum-digital.de/tag/84)
5248
53___49___
5450
5551
56Stand der Information: 2023-12-29 05:58:3352Stand der Information: 2022-12-16 12:13:35
57[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5854
59___55___
6056
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/108462-msn-v_5862_z/gaststaette_sektkellerei/gaststaette-sektkellerei-108462-075747.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/108462-msn-v_6330_za/groSse_sektflasche_auf_de/groSse-sektflasche-auf-dem-dach-der-rotkaeppchen-sektkellerei-108462-160243.jpg
62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/108462-msn-v_5862_z/gaststaette_sektkellerei/gaststaette-sektkellerei-108462-440180.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/104/108462-msn-v_6330_za/groSse_sektflasche_auf_de/groSse-sektflasche-auf-dem-dach-der-rotkaeppchen-sektkellerei-108462-548583.jpg
6359
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren