museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000422] Archiv 2023-01-12 20:27:09 Vergleich

Skizze mit Detailmotiven der gotischen Abteikirche aus Altenberg (Bergisches Land) um 1840, von Carl Christian Andreae

AltNeu
1# Szizze mit gotischen Detailmotiven der Abteikirche aus Altenberg (Bergisches Land), von Carl Christian Andreae1# Skizze mit gotischen Detailmotiven der Abteikirche aus Altenberg (Bergisches Land), von Carl Christian Andreae
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 004225Inventarnummer: Hz 00422
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Bleistiftskizze zeigt von links nach rechts verschiedene Details einer gotischen Kirche, höchstwahrscheinlich handelt es sich um den sogenannten Altenberger Dom, die zisterziensische Abtei St. Mariae Himmelfahrt. 8Die Bleistiftskizze zeigt von links nach rechts verschiedene Details einer gotischen Kirche, höchstwahrscheinlich handelt es sich um den sogenannten Altenberger Dom, die zisterziensische Abteikirche St. Mariae Himmelfahrt. Sie wurde nach der Säkularisation durch eine 1815 erfolgte Explosion und anschließende Vernachlässigung stark beschädigt, jedoch um die Mitte des 19. Jahrhunderts als Simultankirche wieder restauriert.
9Ganz links unten wird eine stark verzierte gotische Pfeilervorlage wiedergegeben, die einen massiven Rundpfeiler trägt. Unmittelbar rechts darüber die Skizze einer vierpässigen Kreuzblume, darunter ein Säulenvorsatz. 9Ganz links unten wird eine stark verzierte gotische Pfeilervorlage wiedergegeben, die einen massiven Rundpfeiler trägt. Unmittelbar rechts darüber die Skizze einer vierpässigen Kreuzblume, darunter ein Säulenvorsatz.
10Links oben ist der Querschnitt durch die Halle einer gotischen Kirche gezeichnet, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Fenster des Außenschiffes gelegt wird und die Darstellungen der äußeren Substruktionsbögen, die das Hauptschiff stabilisieren. 10Links oben ist der Querschnitt durch die Halle einer gotischen Kirche gezeichnet, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Fenster des Außenschiffes gelegt wird und die Darstellungen der äußeren Substruktionsbögen, die das Hauptschiff stabilisieren.
11In der Mitte unten zeichnet Andreae ein gotisches Fenster mit darüberliegender, sich in den Dreipaß einfügender unvollständiger Fensterrosette. 11In der Mitte unten zeichnet Andreae ein gotisches Fenster mit darüberliegender, sich in den Dreipaß einfügender unvollständiger Fensterrosette.
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-01-12 20:27:0949Stand der Information: 2023-01-16 12:00:44
50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5151
52___52___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren