museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000439] Archiv 2023-01-19 16:53:13 Vergleich

Ansicht des Petersdoms in Rom von der Villa Doria,1849, von Carl Christian Andreae

AltNeu
1# Ansicht des Petersdoms in Rom von außerhalb der Stadt 1849, von Carl Christian Andreae1# Ansicht des Petersdoms in Rom von der Villa Doria,1849, von Carl Christian Andreae
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 004395Inventarnummer: Hz 000439
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Handzeichnung inszeniert den mächtigen Kirchenbau des Petersdomes in Rom im Mittelpunkt der Darstellung. Ungewöhnlich ist die Perspektive, die den Blick von außerhalb der Stadt nimmt und vor allem Kuppel, Apsis und Querarm, aber auch das breit gelagerte Langschiff zeigt. Die Stadt Rom tritt demgegenüber fast unmerklich in den Hintergrund; man hat fast den Eindruck, es handele sich um ein Kirchenlandschaft allein in der Campagna. Durchgängig sind die Konturen der Kirche, der Berge, Gruben und Dächer mit leichter und gekonter Hand aquarelliert. 8Die Handzeichnung inszeniert den mächtigen Kirchenbau des Petersdomes in Rom im Mittelpunkt der Darstellung. Ungewöhnlich ist die Perspektive, die den Blick von der südlich gelegenen Gartenanlage der Villa Doria Pamphili nimmt und vor allem Kuppel, Apsis und Querarm, aber auch das breit gelagerte Langschiff zeigt. Die Stadt Rom tritt demgegenüber fast unmerklich in den Hintergrund; man hat beinahe den Eindruck, es handele sich um eine Kirchenlandschaft allein in der Campagna. Durchgängig sind die Konturen der Kirche, der Berge, Gruben und Dächer mit leichter und gekonnter Hand aquarelliert.
9Unten rechts wurde die Zeichnung von der Hand des Künstlers bezeichnet "Carl Andreä/ 1849/ St. Peter in Rom/ aus Villa Docia".9Unten rechts wurde die Zeichnung von der Hand des Künstlers bezeichnet "Carl Andreä/ 1849/ St. Peter in Rom/ aus Villa Doria".
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Bleistift, Tuschfeder, aquarelliert und teilweise weiß gehöht12Bleistift, Tuschfeder, aquarelliert und teilweise weiß gehöht
23 + wo: [Rom](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=198)23 + wo: [Rom](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
24 24
25- Wurde abgebildet (Ort) ...25- Wurde abgebildet (Ort) ...
26 + wo: [St. Peter (Rom)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=89024)26 + wo: [Petersdom](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=89024)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [St. Peter (Rom)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=89024)30- [Petersdom](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=89024)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
34- Agnes Menacher (Hrsg.) (2004): Carl Christian Andreae 1823-1904. Katalog zur Ausstellung anlässlich des 100sten Todesjahres des Künstlers und der Restaurierung des Turmzimmers im Sinziger Schloss.. Sinzig34- Agnes Menacher (Hrsg.) (2004): Carl Christian Andreae 1823-1904. Katalog zur Ausstellung anlässlich des 100sten Todesjahres des Künstlers und der Restaurierung des Turmzimmers im Sinziger Schloss.. Sinzig
35- Heimatmuseum der Stadt Sinzig (Hrsg.) (2002): Carl Christian Andreae (1823-1904). Ein Maler der Düsseldorfer Akademie.. Sinzig
3536
36## Schlagworte37## Schlagworte
3738
43___44___
4445
4546
46Stand der Information: 2023-01-19 16:53:1347Stand der Information: 2023-10-06 00:03:55
47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)48[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4849
49___50___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren