museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Highlights Schatzkunst [DS016a]
Demetriosreliquiar mit Emaildeckel (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / punctum Bertram Kober (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Demetriosreliquiar mit Emaildeckel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kleine, nur 4,7 cm hohe Kapsel mit einer Reliquie des heiligen Demetrios von Thessaloniki wird anhand stilistischer Kriterien in das 10. Jahrhundert datiert. Sie zeigt eine in Email ausgeführte Darstellung des Heiligen und konnte wohl ursprünglich als Amulett (Enkolpion, Phylakterion) um den Hals getragen werden. Die Vorderseite ist als eine Tür mit drehbarem Verschluss angelegt. Im Inneren des Reliquiars finden sich übereinander gestellt zwei kleinere Türen. Hinter der oberen verbirgt sich ein in Treibarbeit ausgeführtes Brustbild des Heiligen, hinter der unteren befindet sich die eigentliche Reliquie: ein mit heiligem Öl von seinem Grab in Thessaloniki getränktes Seidentüchlein. Die Rückseite des Behältnisses zeigt ein in Silber getriebenes Relief des heiligen Nestors, eines Gefährten des heiligen Demetrios.

Material/Technik

Silber, feuervergoldet, Email cloisonné (Zellenschmelz), Blattgoldauflagen

Maße

Objektmaß: 4,7 x 3 x 1,5 cm

Literatur

  • Evans, Helen C. / Wixom, William D. (Hg.) (1997): The Glory of Byzantium. Art and Culture of the Middle Byzantine Era A. D. 843-1261. New York, Katalog Nr. 108
  • Flemming, Johanna (1979): Byzantinische Schatzkunst. Berlin, S. 66 f.
  • Flemming, Johanna; Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst (1990): Dom und Domschatz zu Halberstadt. Leipzig, S. 245 f.
  • Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden, Katalog Nr. 5
  • Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (Hrsg.) (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Katalog Nr. 6
Karte
Hergestellt Hergestellt
901
Thessaloniki
Hergestellt Hergestellt
901
Konstantinopel
900 1002
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.