museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Schatzkunst [DS026] Archiv 2023-01-30 17:34:10 Vergleich

Demetriosreliquiar mit Lebensbaumkreuz

AltNeu
27 + wo: [Konstantinopel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2870)27 + wo: [Konstantinopel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2870)
28 + möglicher Herstellungsort des Reliquiars28 + möglicher Herstellungsort des Reliquiars
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Demetrios von Thessaloniki](https://st.museum-digital.de/people/24829)
33
30## Literatur34## Literatur
3135
32- Flemming, Johanna (1979): Byzantinische Schatzkunst. Berlin, Seite 67 f.36- Flemming, Johanna (1979): Byzantinische Schatzkunst. Berlin, S. 67 f.
33- Flemming, Johanna; Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst (1990): Dom und Domschatz zu Halberstadt. Leipzig, Seite 24637- Flemming, Johanna; Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst (1990): Dom und Domschatz zu Halberstadt. Leipzig, S. 246
34- Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, Katalog Nr. 638- Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden, Katalog Nr. 6
35- Hrsg. von Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Seite 54-5739- Hrsg. von Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, S. 54-57
3640
37## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
3842
41## Schlagworte45## Schlagworte
4246
43- [Amulett](https://st.museum-digital.de/tag/2472)47- [Amulett](https://st.museum-digital.de/tag/2472)
48- [Byzantinisches Kunsthandwerk](https://st.museum-digital.de/tag/10397)
49- [Goldschmiedearbeit](https://st.museum-digital.de/tag/77807)
50- [Goldschmiedekunst](https://st.museum-digital.de/tag/15218)
44- [Heiliger](https://st.museum-digital.de/tag/4516)51- [Heiliger](https://st.museum-digital.de/tag/4516)
45- [Lebensbaum](https://st.museum-digital.de/tag/29718)52- [Lebensbaum](https://st.museum-digital.de/tag/29718)
53- [Reliquie](https://st.museum-digital.de/tag/908)
46- [Reliquienbehälter](https://st.museum-digital.de/tag/96934)54- [Reliquienbehälter](https://st.museum-digital.de/tag/96934)
47- [Reliquienkapsel](https://st.museum-digital.de/tag/15942)55- [Reliquienkapsel](https://st.museum-digital.de/tag/15942)
4856
49___57___
5058
5159
52Stand der Information: 2023-01-30 17:34:1060Stand der Information: 2023-02-20 14:51:01
53[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5462
55___63___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren