museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Liturgisches Gerät und Ausstattung Schatzkunst [DS041, DS042] Archiv 2023-03-08 18:17:52 Vergleich

Email-Kerzenleuchter

AltNeu
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 1180-120022 + wann: Ende 12. Jahrhundert
23 + wo: [Hildesheim](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=89) <span>[wahrsch.]</span> 23 + wo: [Hildesheim](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=89) <span>[wahrsch.]</span>
24 24
25## Literatur25## Literatur
2626
27- Flemming, Johanna; Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst (1990): Dom und Domschatz zu Halberstadt. Leipzig, S. 24327- Flemming, Johanna; Lehmann, Edgar; Schubert, Ernst (1990): Dom und Domschatz zu Halberstadt. Leipzig, Seite 243
28- Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden, Katalog Nr. 1628- Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, Katalog Nr. 16
29- Hrsg. von Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Katalog Nr. 3429- Hrsg. von Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Katalog Nr. 34
30- Kemper, Dorothee (2020): Die Hildesheimer Emailarbeiten des 12. und 13. Jahrhunderts. Mit einer kommentierten Edition der Inschriften von Clemens M. M. Bayer. Regensburg, S. 277-28830- Kemper, Dorothee (2020): Die Hildesheimer Emailarbeiten des 12. und 13. Jahrhunderts. Mit einer kommentierten Edition der Inschriften von Clemens M. M. Bayer.. Regensburg, Seite 277-288
3131
32## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
3333
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-03-08 18:17:5250Stand der Information: 2023-02-16 16:57:08
51[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren