museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Mittelalterliche Handschriften Highlights [DS045] Archiv 2023-02-17 19:02:03 Vergleich

Cantatorium mit dem Konsulardiptychon Constantius III.

AltNeu
39 39
40## Literatur40## Literatur
4141
42- Bednarz, Ute; Findeisen, Peter; Janke, Petra; Krause, Hans-Joachim; Pregla, Barbara (2009): Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt. Wettin-Löbejün OT Dößel, Seite 22 f.42- Bednarz, Ute; Findeisen, Peter; Janke, Petra; Krause, Hans-Joachim; Pregla, Barbara (2009): Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt. Wettin-Löbejün OT Dößel, S. 22 f.
43- Cameron, David (1998): Consular diptychs in their social context: new eastern evidence, in: Journal of Roman archaeology 11 (1998), S. 384-403. Cambridge, S. 384-40343- Cameron, David (1998): Consular diptychs in their social context: new eastern evidence. In: Journal of Roman archaeology 11 (1998), S. 384-403
44- Carmassi, Patrizia (2015): Steigerungsstrategien von Geltungsansprüchen liturgischer Handschriften am Beispiel eines Codex aus dem Halberstädter Domschatz (Inv.-Nr. 45), in: Heinzer, Felix/Schmit, Hans-Peter (Hrsg.), Codex und Geltung, Wiesbaden 2015, 83-106. Wiesbaden44- Carmassi, Patrizia (2015): Steigerungsstrategien von Geltungsansprüchen liturgischer Handschriften am Beispiel eines Codex aus dem Halberstädter Domschatz (Inv.-Nr. 45). In: Heinzer, Felix/Schmit, Hans-Peter (Hrsg.), Codex und Geltung, Wiesbaden 2015, S. 83-106
45- Carmassi, Patrizia (2018): Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in Halberstadt. Verzeichnis der Bestände der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz zu Halberstadt, und des Historischen Archivs der Stadt Halberstadt. Wiesbaden, Seite 135-13945- Carmassi, Patrizia (2018): Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in Halberstadt. Verzeichnis der Bestände der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz zu Halberstadt, und des Historischen Archivs der Stadt Halberstadt. Wiesbaden, S. 135-139
46- Delbrueck, Richard (1929): Die Consulardiptychen und verwandte Denkmäler. Berlin, Seite 87-9346- Delbrueck, Richard (1929): Die Consulardiptychen und verwandte Denkmäler. Berlin, S. 87-93
47- Engemann, Josef (1999): Das spätantike Consulardiptychon in Halberstadt: westlich oder östlich?, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 42.1999. Münster, Westf., S. 158-16847- Engemann, Josef (1999): Das spätantike Consulardiptychon in Halberstadt: westlich oder östlich?. In: Jahrbuch für Antike und Christentum 42, 1999, S. 158-168
48- Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, Katalog Nr. 448- Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden, Katalog Nr. 4
49- Hrsg. von Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Katalog Nr. 4549- Hrsg. von Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmuhl (2008): Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Regensburg: Schnell & Steiner, Katalog Nr. 45
50- Koenen, Ulrike (2020): [Kulturelle Missverständnisse? Zur Aufnahme byzantinischer Kunstwerke im Westen](https://doi.org/10.11588/propylaeum.659). Mainz, Seite 123-12450- Koenen, Ulrike (2020): [Kulturelle Missverständnisse? Zur Aufnahme byzantinischer Kunstwerke im Westen](https://doi.org/10.11588/propylaeum.659). In: Körntgen, Ludger u. a. (Hrsg.): Byzanz und seine europäischen Nachbarn: Politische Interdependenzen und kulturelle Missverständnisse. (Byzanz zwischen Orient und Okzident Bd. 17). Mainz 2020, S. 119-138, hier S. 123-124
51- Volbach, Wolfgang Fritz (1976): Elfenbeinarbeiten der Spätantike und des frühen Mittelalters. Mainz am Rhein, Katalog Nr. 1951- Volbach, Wolfgang Fritz (1976): Elfenbeinarbeiten der Spätantike und des frühen Mittelalters. Mainz am Rhein, Katalog Nr. 19
5252
53## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2023-02-17 19:02:0370Stand der Information: 2023-02-20 14:41:41
71[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7272
73___73___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Das Museum kontaktieren