museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien Fotothek Wolmirstedt Stadtgeschichte Wolmirstedt [A_3365]
Wolmirstedt - Amtsbrücke mit Schloss & Kirche (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt / Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wolmirstedt - Amtsbrücke mit Schlossdomäne (1904)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Postkarte mit Motiv im Querformat.

Vorderseite im Querformat bedruckt und beschrieben.
Schwarzer Vordruck für Adress- bzw. Textfeld. Adress- und Textfeld sind handschriftlich ausgefüllt: "An // Herrn Heinrich Zierau // Berlin O. // Ebertystr. 30 II". Am oberen rechten Rand grüne Briefmarke mit dem Abbild der Germania und dem Wert "5", darauf schwarzer, runter Stempelabdruck: "Wolmirstedt // (Bz. Magdeburg) // 16.7.04. 3-4 N". sowie weiterer schwarzer, runder Stempelabdruck am linken unteren Rand der Postkarte: "Bestellt // vom Postamte 34 // 7 1/4 - 9 1/2 V // 17/7. 04".

Rückseite mit Motiv im Querformat. Farbige Abbildung aus dem Stadtbild von Wolmirstedt: Blick von der Ohre auf die Amtsbrücke, im Hintergrund die Schlossdomäne mit Domänenpächterhaus, Schloss und Schlosskapelle. Goldene Applikationen. Am linken Bildrand Hinweis auf Herausgeber der Postkarte: "Verlag W. Eisengarten, Buchb. & Buch-Hdlg, Wolmirstedt 9145 Ges. gesch.". Um das Bild herum handschriftlich verfasster Text: "Wolmirst. d. 16.7.04 // Lieber Heinrich! // Das Paket // haben wir // erhalten. // Wir sind am // Sonntag nicht // mit dem Damp- // fer gefahren, // weil den Elbeu // zu flach ist und // kein Dampfer fahren kann. // Wir sind also // mit dem Zuge // nach Barleben // gefahren und // dann durch den Wald // nach Wolmirstedt // gelaufen mit Reilings [?] // und Marksens. Wir haben uns gut amüsiert und haben // bei Weinreichs getanzt. Besen Gruß sended deine Schwester Elisbeth[?] // Großmutter läßt herzlich grüßen".

Material/Technik

Papier, Tinte, Klebestoff / Druck, Handschrift, Klebung

Maße

L: 8,9 cm x B: 13,9 cm

Karte
Empfangen Empfangen
1904
Berlin
Abgeschickt Abgeschickt
1904
Wolmirstedt
1903 1906
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.