museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Frühbronzezeit (2.200-1.550 v. Chr.) [HK 39:203; wird nachgetragen] Archiv 2023-10-06 00:03:23 Vergleich

Keule von Thale und "Zinken" von Welbsleben

AltNeu
20 + wann: 2000-1700 v. Chr.20 + wann: 2000-1700 v. Chr.
21 21
22- Gefunden ...22- Gefunden ...
23 + wo: [Welbsleben](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3351)23 + wann: 1872
24 + wo: [Thale](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=364)
24 25
25- Gefunden ...26- Gefunden ...
26 + wann: 187227 + wo: [Welbsleben](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3351)
27 + wo: [Thale](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=364)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
38- [Bronzezeit](https://st.museum-digital.de/tag/11091)38- [Bronzezeit](https://st.museum-digital.de/tag/11091)
39- [Depotfund](https://st.museum-digital.de/tag/7199)39- [Depotfund](https://st.museum-digital.de/tag/7199)
40- [Frühe Bronzezeit](https://st.museum-digital.de/tag/19899)40- [Frühe Bronzezeit](https://st.museum-digital.de/tag/19899)
41- [Keule](https://st.museum-digital.de/tag/2477)41- [Keule (Schlagwaffe)](https://st.museum-digital.de/tag/2477)
42- [Kultobjekt](https://st.museum-digital.de/tag/432)42- [Kultobjekt](https://st.museum-digital.de/tag/432)
43- [Prestige](https://st.museum-digital.de/tag/7193)43- [Prestige](https://st.museum-digital.de/tag/7193)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2348Stand der Information: 2022-03-05 16:12:57
49[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Landesmuseum für Vorgeschichte Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
5252
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201407/27015019469.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201407/27015019469.jpg
5454
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren