museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 0001333] Archiv 2023-10-06 00:03:55 Vergleich

Jagddarstellung, 1755

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Das seltene Blatt zeigt in schematisierter Form von erhöhtem Standpunkt eine Parforcejagd. Das Blatt war offenbar für Jagdteilnehmer geschaffen worden und stellt so etwas wie eine Teilnahme-Urkunde dar. Darauf deutet die Bezeichnung rechts unten in einer Kartusche, die hier blanco ist, aber vor der Verleihung handschriftlich ergänzt wurde. Die gedrängte Schrift bei der Ortsbezeichnung könnte durchaus ein Indiz auf die serielle Fertigung solcher Stiche sein, die für den Auftraggeber entsprechend lokalisiert wurden. 8Das seltene Blatt zeigt in schematisierter Form von erhöhtem Standpunkt eine Parforcejagd. Das Blatt war offenbar für Jagdteilnehmer geschaffen worden und stellt so etwas wie eine Teilnahme-Urkunde dar. Darauf deutet die Bezeichnung rechts unten in einer Kartusche, die hier blanco ist, aber vor der Verleihung handschriftlich ergänzt wurde. Die gedrängte Schrift bei der Ortsbezeichnung könnte durchaus ein Indiz auf die serielle Fertigung solcher Stiche sein, die für den Auftraggeber entsprechend lokalisiert wurden.
9 9
10Solche Gebrauchsgraphik hat sich nur selten erhalten uns so ist dieses Blanco-Exemplar mit Jagddarstellung von besonderem Interesse und durch die Lokalisierung auf Wernigerode sicher auf Veranlassung der Grafen zu Stolberg-Wernigerode gefertigt worden. Der Stecher ist unbekannt, die künstlerische Umsetzung der Jagdzene durchaus naiv, in der Auffassung aber von großem kulturhistorischem Wert. Sie zeigt den brutalen und aufwendigen Charakter der dem Adel vorbehaltenen Hetzjagd, für die Wildzäune angelegt wurden und die Treiber den mit Kutsche anreisenden Herrschaften die Tiere direkt vor die Flinte trieben. 10Solche Gebrauchsgraphik hat sich nur selten erhalten uns so ist dieses Blanco-Exemplar mit Jagddarstellung von besonderem Interesse und durch die Lokalisierung auf Wernigerode sicher auf Veranlassung der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode gefertigt worden. Der Stecher ist unbekannt, die künstlerische Umsetzung der Jagdzene durchaus naiv, in der Auffassung aber von großem kulturhistorischem Wert. Sie zeigt den brutalen und aufwendigen Charakter der dem Adel vorbehaltenen Hetzjagd, für die Wildzäune angelegt wurden und die Treiber den mit Kutsche anreisenden Herrschaften die Tiere direkt vor die Flinte trieben.
11 11
12In der Kartusche re. u. ist das Blatt im Stich bezeichnet "Abbildung / des den 1755 / am in der / Graffschafft Wernige/rode".12In der Kartusche re. u. ist das Blatt im Stich bezeichnet "Abbildung / des den 1755 / am in der / Graffschafft Wernige/rode".
1313
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5536Stand der Information: 2023-08-14 15:01:20
37[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)37[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3838
39___39___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren