museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 3114] Archiv 2022-10-27 09:28:18 Vergleich

Rathaus und Markt von Wernigerode, 1869

AltNeu
12Im Jahr 1427 übereignete Graf Heinrich von Wernigerode den Bürgern der Stadt Wernigerode das gräfliche Spielhaus ("dat spelhus mit winkeller, das hus op dem winkeller"). Mit der Schenkung war das Recht auf Baufreiheit gegeben. Das Rathaus erfuhr in den zurückliegenden Jahrhunderten etliche Um- und Ausbaumaßnahmen. Das Gebäude, das aus Bruchstein errichtet wurde, bekam in den Jahren zwischen 1496 bis 1498 eine Aufstockung, einen hohen Fachwerkaufsatz niedersächsischer Art. Es wurde mit zwei achtseitigen Fachwerkerkertürmen ergänzt. Andreaskreuze, Balkenköpfe und Knaggenfiguren wurden zu wichtigen Details der Fassade. Die endgültige Umgestaltung zum Rathaus erfolgte in den Jahren zwischen 1538 bis 1544. Das angrenzende Schierstedtsche Haus war mit dem Haupthaus verbunden worden. Darüber hinaus wurden die Erkertürme nach unten verlängert und die Außentreppe erfuhr eine Umgestaltung. Zwischen 1542 und 1544 wurde der Seigerturm errichtet.12Im Jahr 1427 übereignete Graf Heinrich von Wernigerode den Bürgern der Stadt Wernigerode das gräfliche Spielhaus ("dat spelhus mit winkeller, das hus op dem winkeller"). Mit der Schenkung war das Recht auf Baufreiheit gegeben. Das Rathaus erfuhr in den zurückliegenden Jahrhunderten etliche Um- und Ausbaumaßnahmen. Das Gebäude, das aus Bruchstein errichtet wurde, bekam in den Jahren zwischen 1496 bis 1498 eine Aufstockung, einen hohen Fachwerkaufsatz niedersächsischer Art. Es wurde mit zwei achtseitigen Fachwerkerkertürmen ergänzt. Andreaskreuze, Balkenköpfe und Knaggenfiguren wurden zu wichtigen Details der Fassade. Die endgültige Umgestaltung zum Rathaus erfolgte in den Jahren zwischen 1538 bis 1544. Das angrenzende Schierstedtsche Haus war mit dem Haupthaus verbunden worden. Darüber hinaus wurden die Erkertürme nach unten verlängert und die Außentreppe erfuhr eine Umgestaltung. Zwischen 1542 und 1544 wurde der Seigerturm errichtet.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Öl auf Pappe / Malerei15Öl auf Leinwand / Malerei
1616
17Maße17Maße
18Höhe: 31 cm, Breite: 44 cm; Rahmen: 38 x 50,5 x 3 cm18Höhe: 31 cm, Breite: 44 cm; Rahmen: 38 x 50,5 x 3 cm
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2022-10-27 09:28:1855Stand der Information: 2022-10-12 13:33:29
56[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren