museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Alten Modelle zur Ortsentwicklung Dessau-Alten [M4]
Otto-Mader-Werk (Heimatmuseum Alten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Alten / Horst Wagener (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Otto-Mader-Werk

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Maßstab 1:400. Das Otto-Mader-Werk ist das Entwicklungswerk für Flugmotoren bei Junkers gewesen. Es entstand 1938 auf dem Feld gegenüber dem Junkerswerk und war während des Krieges eine moderne Forschungsanstalt für Motoren und Triebwerke. Als einzigstes Gebäude steht heute noch das Verwaltungsgebäude des Werkes auf dem ehemaligen Gelände des Otto-Mader-Werkes.
Über die Nutzung von 1945-1956 sind keine gesicherten Angaben verfügbar. Von 1956-1963 gehörte es zur Pionier Offiziersschule Dessau und von 1963-1990 wurde es von der Nationalen Volksarmee unter den Namen Pionierregiment 12 und Pontonregiment 3 geführt. 1990 wurde das Gelände von der Bundeswehr übernommen. Bis zur Standortauflösung im Jahr 2007 nannte man sich Schwimmbrückenbataillion 703, Schweres Pionierbataillion 703 und Spezialpionierbataillion 174.
Mit der Übernahme durch die Unternehmensgruppe Burchard Führer im Jahre 2007 wurde mit dem Ausbau zum Golfpark Dessau begonnen.

Material/Technique

Sperrholz, Papier, Pappe

Measurements

1,40 m x 0,70 m

Map
Created Created
2006
Marquardt, Rainer (Alten)
Alten (Dessau-Roßlau)
Created Created
2006
Schulze, Klaus-Dieter (Modellbauer)
Alten (Dessau-Roßlau)
Created Created
2006
Wagener, Horst
Alten (Dessau-Roßlau)
2005 2008
Heimatmuseum Alten

Object from: Heimatmuseum Alten

Das Heimatmuseum befindet sich in Alten, heute ein Stadtteil von Dessau-Roßlau auf dem Gelände des Städtischen Klinikums. Von 1990-2004 wurde es als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.