museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 3167 (V 538 K1)] Archiv 2021-10-11 16:23:37 Vergleich

Die Saugasse

AltNeu
12Von der Johanniskirche, die im romanischen Stil erbaut ist, sind vorrangig der romanische, wehrhaft wirkende Turm und die beiden Dachreiter, die nach einer Legende für die beiden wüst gewordenen Dörfer Rimbeck und Hinzingerode stehen, zu sehen. Auf dem Schlossberg ist das Schloss noch in seiner Gestalt vor dem Umbau 1865 zu sehen. 12Von der Johanniskirche, die im romanischen Stil erbaut ist, sind vorrangig der romanische, wehrhaft wirkende Turm und die beiden Dachreiter, die nach einer Legende für die beiden wüst gewordenen Dörfer Rimbeck und Hinzingerode stehen, zu sehen. Auf dem Schlossberg ist das Schloss noch in seiner Gestalt vor dem Umbau 1865 zu sehen.
13Interessant ist, dass diese beiden architektonischen Hauptmotive jeweils leicht aus der Mittelachse des Bildes verschoben sind und die Bildmitte dadurch frei bleibt. Die Figuren sind sehr klein dargestellt und wirken trotz ihrer Tätigkeit eher ruhig. Die Landschaftselemente haben die Hauptrolle übernommen: Bäume und Büsche verdecken den Kirchenbau, der Teich bestimmt die Handlung der Figuren und prägt wohl schon lange die Spuren in den Trampelpfaden, und vor dem alten Schloss im Hintergrund reckt sich ein junger Laubbaum in des Zentrum des Bildes empor. 13Interessant ist, dass diese beiden architektonischen Hauptmotive jeweils leicht aus der Mittelachse des Bildes verschoben sind und die Bildmitte dadurch frei bleibt. Die Figuren sind sehr klein dargestellt und wirken trotz ihrer Tätigkeit eher ruhig. Die Landschaftselemente haben die Hauptrolle übernommen: Bäume und Büsche verdecken den Kirchenbau, der Teich bestimmt die Handlung der Figuren und prägt wohl schon lange die Spuren in den Trampelpfaden, und vor dem alten Schloss im Hintergrund reckt sich ein junger Laubbaum in des Zentrum des Bildes empor.
14Komposition und Lichtgestaltung entsprechen der Auffassung der romantischen Landschaftsmalerei. 14Komposition und Lichtgestaltung entsprechen der Auffassung der romantischen Landschaftsmalerei.
15Es besteht eine große Ähnlichkeit mit den Gemälden von Ernst Helbig, die das gleiche Motiv zeigen. Das Bild ist zwar nicht signiert, aber einer Notiz auf der Rückseite folgend wurde es von Carl Duderstadt (1815-1877) gemalt, der mit Ernst Helbig bekannt war.15Es besteht eine große Ähnlichkeit mit den Gemälden von Ernst Helwig, die das gleiche Motiv zeigen. Das Bild ist zwar nicht signiert, aber einer Notiz auf der Rückseite folgend wurde es von Carl Duderstadt (1815-1877) gemalt, der mit Ernst Helbig bekannt war.
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Öl auf Holz / Malerei18Öl auf Holz / Malerei
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-10-11 16:23:3745Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
46[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren