museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Siegel und Petschafte [V 750 G] Archiv 2024-06-02 20:15:49 Vergleich

Petschaft der Vorspannexpedition Havelberg

AltNeu
8Petschaft mit eingetiefter Umschrift: KÖN : SÜD=PR: VORSPANS EXPEDITIONS SIEGEL x. 8Petschaft mit eingetiefter Umschrift: KÖN : SÜD=PR: VORSPANS EXPEDITIONS SIEGEL x.
9= königlich Süd Preußisches Vorspanns Expeditions Siegel 9= königlich Süd Preußisches Vorspanns Expeditions Siegel
10 10
11Mittig ein Adler mit Krone, Zepter und Schwert. Der Adler hat das Monogramm FWR auf der Brust. Die runde Prägeplatte aus Messing hat auf der Rückseite einen Dorn zur Befestigung eines Holzgriffes. 11Mittig ein Adler mit Krone, Zepter und Schwert. Der Adler hat das Monogramm FWR auf der Brust. Das Petschaft ist aus Messing und hat auf der Rückseite einen Dorn um an einem Holzgriff befestigt zu werden.
12Vorspannexpeditionen waren Orte oder Stationen, an denen Pferde und Fuhrwerke für Reisende und für Militär gegen Bezahlung bereitgestellt werden mussten. 12
13Friedrich Wilhelm II. führte 1793 das Vorspannwesen in Südpreußen (1793-1807 Provinz in Polen) ein. Wie das Petschaft nach Havelberg gelangte ist unbekannt. Havelberg war bis 1811 verpflichtet, eine Vorspannexpedition vorzuhalten. 1811 wurden diese in Preußen generell aufgelöst.13Friedrich Wilhelm II. führte 1793 das Vorspannwesen in Südpreußen ein. Vorspannexpeditionen waren Orte oder Stationen, an denen Pferde und Fuhrwerke für Reisende und für Militär gegen Bezahlung bereitgestellt werden mussten. In Havelberg waren das Domkapitel und die Stadt verpflichtet, eine Vorspannexpedition vorzuhalten.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Messing16Messing
21___21___
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Wurde genutzt ...
25 + wann: 1793-180725 + wer: [Vorspannexpedition](https://st.museum-digital.de/people/270330)
26 26 + wann: 1793-1850
27- Besessen ...
28 + wer: [Vorspannexpedition Havelberg](https://st.museum-digital.de/people/270632)
29 + wann: 1807-1811
30 + wo: [Havelberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=241)
31
32- Besessen ...
33 + wer: [Magistrat der Stadt Havelberg](https://st.museum-digital.de/people/270642)
34 + wann: 1811-1910
35 + wo: [Havelberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=241)27 + wo: [Havelberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=241)
36 28
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
52___44___
5345
5446
55Stand der Information: 2024-06-02 20:15:4947Stand der Information: 2024-05-26 19:36:25
56[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5749
58___50___
Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren