museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Siegel und Petschafte [V 756 G] Archiv 2024-05-22 20:03:35 Vergleich

Petschaft der Servis-Kasse Havelberg

AltNeu
1# Petschaft der Stadt Havelberg Ende 19. Jh.1# Petschaft der Servis-Kasse Havelberg
22
3[Prignitz-Museum am Dom Havelberg](https://st.museum-digital.de/institution/88)3[Prignitz-Museum am Dom Havelberg](https://st.museum-digital.de/institution/88)
4Sammlung: [Siegel und Petschafte](https://st.museum-digital.de/collection/1280)4Sammlung: [Siegel und Petschafte](https://st.museum-digital.de/collection/1280)
8Petschaft mit erhabener Umschrift: SERVIS - CASSE HAVELBERG 8Petschaft mit erhabener Umschrift: SERVIS - CASSE HAVELBERG
9Unterhalb ein rautenförmiges Ornament. 9Unterhalb ein rautenförmiges Ornament.
10Servis-Kassen hatten Garnisonsstädte mit dem Erlass über das Servis- und Einquartierungswesen in Preußen von 1810 einzurichten. Sie waren für Unterbringung und Verpflegung der im Ort stationierten Soldaten zuständig. Havelberg wurde 1816 Standquartier und hatte seitdem eine Servis-Casse, die sich um die Einnahmen und Ausgaben für die genannten Leistungen kümmerte. 1901 ist die Garnison von Havelberg nach Neuruppin verlegt worden. 10Servis-Kassen hatten Garnisonsstädte mit dem Erlass über das Servis- und Einquartierungswesen in Preußen von 1810 einzurichten. Sie waren für Unterbringung und Verpflegung der im Ort stationierten Soldaten zuständig. Havelberg wurde 1816 Standquartier und hatte seitdem eine Servis-Casse, die sich um die Einnahmen und Ausgaben für die genannten Leistungen kümmerte. 1901 ist die Garnison von Havelberg nach Neuruppin verlegt worden.
11Das Petschaft hat am äußeren Rand der runden Platte ein Stern als Markierung und auf der Rückseite ein Dorn für die Befestigung eines Holzgriffes.11Das Petschaft hat am äußeren Rand der runden Prägeplatte einen Stern als Markierung und auf der Rückseite ein Dorn für die Befestigung eines Holzgriffes.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Messing14Messing
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2024-05-22 20:03:3542Stand der Information: 2024-06-15 12:27:59
43[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Prignitz-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren