museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Merkblatt zur Entnahme von Trink- und Brauchwasser aus dem Wasserrohrnetz des Wasserwerks der Stadt Wolmirstedt, 12.02.1936 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt / Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merkblatt zur Entnahme von Trink- und Brauchwasser aus dem Wasserrohrnetz des Wasserwerks der Stadt Wolmirstedt, 12.02.1936

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blatt Papier im Hochformat beidseitig bedruckt.

Inhalt: Ortsstatut mit Regelung zur verpflichtenden Entnahme von Trink- und Brauchwasser aus dem städtischen Wasserleitungsnetz. Auf Kosten der Stadt werden in allen Häusern Wasseranschlüsse bis 1 m in das Haus hinein verlegt. Individuelle Änderung zum vorgesehenen Leitungsweg sind beim Bürgermeister der Stadt zu beantragen. Es werden zur Verbrauchsmessung Wasserzähler in jedem Haus eingebaut. Der Hauseigentümer ist für die Verteilungsleitung innerhalb des Hauses verantwortlich, jede Wohnung muss mindestens einen Wasserzugang haben. Zur Herstellung der Verteilung sind nachstehende Handwerker des Ortes genehmigt:
Gebrüder Eger, Adolf-Hitler-Straße 11; Otto Ehrecke, Stendaler Straße 52; Willi Fleischhauer, Adolf-Hitler-Straße 22; Karl Patz, Stendaler Straße 22; Karl Tettenborn, Große Hinterstraße 23 und Franz Glasow, Apfelkistenstraße 3.
Anträge auf Wasseranschlüsse sind bei der Stadt einzureichen. Ziel ist eine Grundversorgung mit Anschlüssen vor Inbetriebnahme des Wasserwerkes 1936. Das Abwassersystem wird nach und nach ausgebaut. Eine allgemeine Kanalisation wird aufgrund der Kosten aber ausgeschlossen. Es müssen die derzeit vorhandenen Abwassermöglichkeiten genutzt werden. Die Anlage von neuen Klärgruben muss beantragt werden.

Material/Technik

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Maße

L: 29,2 cm x B: 21 cm

Inventarnummer

[A_4230]

Gehört zu

Archivalien
Stadtgeschichte Wolmirstedt

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.