museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 22 a.b.D] Archiv 2021-09-24 07:23:36 Vergleich

Barocke Kinderschuhe, 1720 - 1730; Zugangsdatum 12/99

AltNeu
1# Barocke Kinderschuhe, 1720 - 1730; Zugangsdatum 12/991# Barocke Kinderschuhe, 1720 - 1730; Zugangsdatum 12/99
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: V 22 a.b. D5Inventarnummer: V 22 a.b.D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Auffassung vom Gesamtkunstwerk Mensch und seinen mit aller Konsequenz inszenierten Lebensäußerungen verschaffte nicht nur der Fußbekleidung des Erwachsenen im Barock und Rokoko die nötige modische Aufmerksamkeit, sie schloss das Kind mit ein. Das in der Weißenfelser Sammlung aufbewahrte Kinderschuhpaar belegt dieses durch zeitmodische Form, Schnittperfektion und Materialfeinheit. Der Laschenschuh mit Verschlussbändern über dem Rist läuft in eine hochgebogene Schnabelspitze aus. Zeittypisch ist auch die weiße Lederpaspel zwischen Schaft und hochmodisch am Ballen gewölbter Sohle. Schaft und Absatz sind einheitlich mit Seidentaft überzogen. Von der Schuhspitze aus steigt eine Doppelranke in genormt barockem Schwung hoch. Sie wird von einer Kelchblüte "gekrönt". Silbernes Rankenwerk rahmt außerdem die Schnittnähte des Schaftes sowie die Abschlusskante der Ristlasche. Am Ansatz der rund geschnittenen Ristlasche finden sich Reste einer blauseidenen Bindelasche. Erhaltungszustand: Seide ausgebleicht, geschlissen, Edelmetall korrodiert.8Die Auffassung vom Gesamtkunstwerk Mensch und seinen mit aller Konsequenz inszenierten Lebensäußerungen verschaffte nicht nur der Fußbekleidung des Erwachsenen im Barock und Rokoko die nötige modische Aufmerksamkeit, sie schloss das Kind mit ein. Das in der Weißenfelser Sammlung aufbewahrte Kinderschuhpaar belegt dieses durch zeitmodische Form, Schnittperfektion und Materialfeinheit. Der Laschenschuh mit Verschlussbändern über dem Rist läuft in eine hochgebogene Schnabelspitze aus. Zeittypisch ist auch die weiße Lederpaspel zwischen Schaft und hochmodisch am Ballen gewölbter Sohle. Schaft und Absatz sind einheitlich mit Seidentaft überzogen. Von der Schuhspitze aus steigt eine Doppelranke in genormt barockem Schwung hoch. Sie wird von einer Kelchblüte "gekrönt". Silbernes Rankenwerk rahmt außerdem die Schnittnähte des Schaftes sowie die Abschlusskante der Ristlasche. Am Ansatz der rund geschnittenen Ristlasche finden sich Reste einer blauseidenen Bindelasche. Erhaltungszustand: Seide ausgebleicht, geschlissen, Edelmetall korrodiert.
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1720-173020 + wann: 1720-1730
21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
22 22
23## Literatur23## Literatur
2424
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Barock](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1842)30- [Barock](https://st.museum-digital.de/tag/1842)
31- [Kinderkleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12459)31- [Kinderkleidung](https://st.museum-digital.de/tag/12459)
32- [Rokoko](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9615)32- [Rokoko](https://st.museum-digital.de/tag/9615)
33- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41410)33- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)
34- [Schuhherstellung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1287)34- [Schuhherstellung](https://st.museum-digital.de/tag/1287)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-09-24 07:23:3639Stand der Information: 2023-10-09 15:23:27
40[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
4343
44- https://st.museum-digital.de/data/st/images200910/33.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images200910/33.jpg
4545
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren