museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Weltreise Wilhelm Pramme Malerei [K 3057] Archiv 2021-01-31 17:42:55 Vergleich

Am Tempel, Kalkutta 15.08.1928

AltNeu
1# Am Tempel, Kalkutta 15.08.19281# Am Tempel, Kalkutta 15.08.1928
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Weltreise Wilhelm Pramme](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=521)4Sammlung: [Weltreise Wilhelm Pramme](https://st.museum-digital.de/collection/521)
5Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)5Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)
6Inventarnummer: K 30576Inventarnummer: K 3057
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Kalkutta (heute: Kolkata) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen in Indien. Mit etwa 15,2 Millionen Einwohnern ist sie in der Metropolregion der drittgrößte Ballungsraum des Landes. Kalkutta ist katholischer Bischofssitz und wichtiger hinduistischer Wallfalhrtsort. 9Kalkutta (heute: Kolkata) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen in Indien. Mit etwa 15,2 Millionen Einwohnern ist sie in der Metropolregion der drittgrößte Ballungsraum des Landes. Kalkutta ist katholischer Bischofssitz und wichtiger hinduistischer Wallfalhrtsort.
10Auf dem Gemälde ist eine Tempelanlage zu sehen mit zwei Minaretten im Hintergrund. Im Vordergrund steht eine Person mit einem Kind. Rechtsseitig wächst eine Palme aus einer Mauer, ein Palmenhain umschließt das Ensemble im Hintergrund. 10Auf dem Gemälde ist eine Tempelanlage zu sehen mit zwei Minaretten im Hintergrund. Im Vordergrund steht eine Person mit einem Kind. Rechtsseitig wächst eine Palme aus einer Mauer, ein Palmenhain umschließt das Ensemble im Hintergrund.
11Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren. Er hatte durch den frühen Tod seines Vaters eine entbehrungsreiche Jugend. Zur Sicherung der Familienexistenz erlernte er den Beruf des Lithographen, konnte diesen aber aus gesundheitlichen Gründen nicht lange ausüben. Durch Ausstellungen und Verkauf seiner eigenen Werke bestritt er seinen Lebensunterhalt. Auf diese Weise finanzierte er auch seine Weltreise. 1930 wurde Wernigerode zu seiner Wahlheimat. Als freischaffender Künstler erlangte er Bekannt- und Beliebtheit, er wurde zim "Harzmaler". Wilhelm Pramme verstarb 1965 in Wernigerode.11Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren. Er hatte durch den frühen Tod seines Vaters eine entbehrungsreiche Jugend. Zur Sicherung der Familienexistenz erlernte er den Beruf des Lithographen, konnte diesen aber aus gesundheitlichen Gründen nicht lange ausüben. Durch Ausstellungen und Verkauf seiner eigenen Werke bestritt er seinen Lebensunterhalt. Auf diese Weise finanzierte er auch seine Weltreise. 1930 wurde Wernigerode zu seiner Wahlheimat. Als freischaffender Künstler erlangte er Bekannt- und Beliebtheit, er wurde zum "Harzmaler". Wilhelm Pramme verstarb 1965 in Wernigerode.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Öl auf Leinwand / Malerei14Öl auf Leinwand / Malerei
2020
2121
22- Gemalt ...22- Gemalt ...
23 + wer: [Wilhelm Pramme (1898-1965)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=85)23 + wer: [Wilhelm Pramme (1898-1965)](https://st.museum-digital.de/people/85)
24 + wann: 192824 + wann: 1928
25 + wo: [Kalkutta](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1803)25 + wo: [Kalkutta](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1803)
26 26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2828
29- [Indien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)29- [Indien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=714)
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Architektur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)33- [Architektur](https://st.museum-digital.de/tag/800)
34- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)34- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
35- [Kuppel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17144)35- [Kuppel](https://st.museum-digital.de/tag/17144)
36- [Reise](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3999)36- [Reise](https://st.museum-digital.de/tag/3999)
37- [Straßenansicht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17993)37- [Straßenansicht](https://st.museum-digital.de/tag/17993)
38- [Tempel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2177)38- [Tempel](https://st.museum-digital.de/tag/2177)
39- [Weltreise von Wilhelm Pramme](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38453)39- [Weltreise von Wilhelm Pramme](https://st.museum-digital.de/tag/38453)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5544Stand der Information: 2023-10-06 00:03:23
45[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
4848
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201107/13131931520.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201107/13131931520.jpg
50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201107/13131943265.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201107/13131943265.jpg
5151
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren