museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Wernigeröder Künstlerkolonie Malerei [K 3347] Archiv 2023-06-13 09:56:35 Vergleich

Erntezeit - Abend auf der Lust vor Wernigerode

AltNeu
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Wernigeröder Künstlerkolonie](https://st.museum-digital.de/collection/515)4Sammlung: [Wernigeröder Künstlerkolonie](https://st.museum-digital.de/collection/515)
5Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)5Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)
6Inventarnummer: K 33476Inventarnummer: V 1227 K1
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Betrachter steht auf einem Feldweg in der Nähe von Silstedt inmitten reifer Kornfelder. Am Feldrand stehen Kornblumen, Klatschmohn und andere Feldblumen. Im Hintergrund sieht man die Harzberge und den Brocken, davor eine Baumgruppe. Am Himmel sind Schön-Wetter-Wolken zu sehen, die leicht von der Sonne angestrahlt werden. 9Der Betrachter steht auf einem Feldweg in der Nähe von Silstedt inmitten reifer Kornfelder. Am Feldrand stehen Kornblumen, Klatschmohn und andere Feldblumen. Im Hintergrund sieht man die Harzberge und den Brocken, davor eine Baumgruppe. Am Himmel sind Schön-Wetter-Wolken zu sehen, die leicht von der Sonne angestrahlt werden.
10 10
11Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren und fand 1930, nach der Rückkehr von seiner Weltreise, seine Wahlheimat in Wernigerode, wo er 1965 verstarb. 11Wilhelm Pramme wurde 1898 in Halberstadt geboren. Er hatte durch den frühen Tod seines Vaters eine entbehrungsreiche Jugend. Zur Sicherung der Famileinexsistenz erlernte er den Beruf des Lithographen, konnte diesen aber aus gesundheitlichen Gründen nicht lange ausüben. Durch Ausstellungen und Verkauf eigener Werke bestritt er seinen Lebensunterhalt. Auf diese Weise finanzierte er auch seine Weltreise. 1930 wurde Wernigerode seine Wahlheimat. Als freischaffender Künstler erlangte er Bekannt- und Beliebtheit, er wurde zum "Harzmaler". Wilhelm Pramme verstarb 1965 in Wernigerode.
12Den Beruf als Lithograph musste er früh aufgeben. Als Autodidakt wandte er sich der Malerei zu. Dabei erhielt er Unterstützung durch seinen akademisch ausgebildeten Freund Walter Gemm (1898 - 1973), einem Maler aus Halberstadt. Seine Weltreise um 1928 prägte sein Verständnis für Licht und Atmosphäre neu. In den ersten Jahren nach dem II. Weltkrieg war er Mitglied der Wernigeröder Künstlerkolonie. Zeitlebens fühlte er sich dem Harz in besonderer Weise verbunden. Wandernd und malend durchstreifte er zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter die Landschaft und fing ihre Schönheit und besonderen Stimmungen ein. In Vorträgen und als Wanderführer warb er für ein neues Bewusstsein und Verständnis für die Natur und betrieb so aktiven Naturschutz. Als „Harzmaler“ erlangte er Bekanntheit und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
13Das Harzmuseum beherbergt den Nachlass von Wilhelm Pramme.
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Öl auf Leinwand / Malerei14Öl auf Leinwand / Malerei
1715
18Maße16Maße
19Höhe: 31,5 cm, Breite: 39,5 cm; Rahmen: 34 x 42 x 1,5 cm17Höhe: 42,2 cm, Breite: 34,2 cm
2018
21___19___
2220
3533
36- [Feld](https://st.museum-digital.de/tag/808)34- [Feld](https://st.museum-digital.de/tag/808)
37- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)35- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
38- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/1012)
39- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)36- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)
40- [Sommer](https://st.museum-digital.de/tag/6530)37- [Sommer](https://st.museum-digital.de/tag/6530)
38- [Sonnenlicht](https://st.museum-digital.de/tag/29728)
4139
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2023-06-13 09:56:3543Stand der Information: 2022-07-12 15:43:42
46[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
4947
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201107/14110506319.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201107/14110506319.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201107/14110546601.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201107/14110546601.jpg
5250
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren