museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Ur- und Frühgeschichte [III/54/16 s]
Fünfknopffibel (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fünfknopffibel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fünfknopffibel, vollständig
Das Gewandspangen-Paar (Fibeln) stammt aus einem Grabfund auf dem Friedhof der Gemeinde Oberwerschen, nahe der Stadt Zeitz. Konkret sind sie Teil eines Fundkomplexes von Grabbeigaben eines Frauengrabs aus dem 5. und 6. Jahrhundert nach Christus. Zusätzlich zu den Bügelfibeln wurden der Frau folgende Grabbeigaben (positioniert an unterschiedlichen Stellen im Grab) mitgegeben: zwei ebenfalls vergoldete S-förmige Fibeln, ein doppelkonischer Spinnwirtel, ein Goldbrakteat mit einer Hängeöse, eine melonenförmige Glasperle, ein Bronzenadelfragment, drei weitere Glasperlen, eine Bernsteinperle, zwei Bronzeschlüssel, das Fragment eines kleinen Bronzeringes, eine Eisenschere und ein Eisenmesser in einer Lederscheide, ein Bronze- und ein Eisenring, ein Zweireihenkamm, eine Millefioriperle und ein tierischer Röhrenknochen.
Bügelfibeln bestehen klassisch aus drei Teilen: einer Kopfplatte, dem Bügel sowie der Fußplatte. Bei dem Paar Fünfknopffibeln handelt es sich um Bügelfibeln, die eine halbrunde Kopfplatte mit ursprünglich fünf spulenförmigen Knöpfen und einer rhombischen Fußplatte mit Tierkopfabschluss besitzen. Charakteristisch bei den beiden Fibeln ist die rautenförmige Fußplatte mit dem kleinen Dreiknopfende. Auf der Kopfplatte der Fibeln sind verschiedene Rankenmuster erkennbar.
Die beiden Fünfknopffibeln sowie die die S-förmigen Fibeln, waren mit einem Großteil der anderen Grabbeigaben ab 1981 Leihgaben an das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale). Als Gesamtkonvolut sollten diese in die kommende Dauerausstellung über die Völkerwanderungszeit integriert werden. Die Fibel und die anderen Grabbeigaben sind 2016 an das Museum Schloss Moritzburg Zeitz zurückgegeben worden, da sie im Landesmuseum nicht mehr für Ausstellungszwecke gebraucht wurden. Im Oktober 2022 wurden sowohl die beiden Fünfknopffibeln als auch das Paar S-Fibeln, zusammen mit dem Rapier des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz restauriert. Seit Januar 2023 ergänzen sie nun thematisch unsere Dauerausstellungen.

Material/Technik

Silber, Goldüberzug / gegossen, gehämmert, vergoldet

Maße

Länge: 6,5 cm, Breite (Kopf): 3,1 cm, Breite (Mitte): 1,7 cm

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.