museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Magnetband [M 1266/11]
Banddiktiergerät RT BG 25-1 (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Previous<- Next->

Banddiktiergerät RT BG 25-1

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Banddiktiergerät BG 25-1 befindet sich in einem Lederkoffer mit Trageriemen. Das Gerätegehäuse besteht aus weißem und grauen Kunststoff. Der Betrieb erfolgt bei 220 Volt/50 Hz bei einer Leistungsabnahme von ca. 20 Watt. Zur Aufnahme wird ein von Agfa-Wolfen gefertigtes Spezialband verwendet, das 11 - 16 min Laufzeit hat. Der Frequenzbereich liegt zwischen 500 und 4000 Hz. Als Zubehör wurden ein Mikrofon, eine Hörgabel, ein Kleinsthörer, ein Telefonadapter sowie ein Fußschalter mitgeliefert. Der Fußschalter fehlt hier. Die Bedienungsanleitung ist vorhanden. Die Inventurmarke auf der Oberseite des Gerätes weist es als Arbeitsmittel der Filmfabrik Wolfen aus. Im Koffer befindet sich auch noch ein Ersatzaufnahmeband.

Material/Technique

Leder, Kunststoff, Metall

Measurements

235 x 180 x 105mm (LxTxH)

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Object from: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.