museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Papiergeld [MOMKSAN01590]
Kleingeldschein Notgeld Mansfelder Seekreis (25 Pfennig) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kleingeldschein Notgeld Mansfelder Seekreis (25 Pfennig)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

VS: 25 (eingekreist);
Fünfundzwanzig Pfennig
zahlen die
Sparkassen des Mansfelder Seekreises
dem Einlieferer dieses Scheines;
Eisleben, den 14. Dezember 1920;
Der Kreisausschuß;
hdschr. Uschr.;
Hintergrunddruck: lks. Bergmann, hinter sich herziehend eine beladene Lore, darauf steht "Solang das Geld hat seinen Wert,
Kein Mensch sich ehrlich mehr ernährt" -
re. Feldarbeiter mit Sense,
zwischen den Männern ein geflochtener Kranz, darauf ruhend jeweils ein Arm;
einfache Rahmung;
RS: Mansfeld Seekreis;
Fünfundzwanzig Pfennig;
25;
lks.: Die Lumpen weiß in aller Welt
Man im Papier zu schätzen,
Weil Deutschland zuviel Lumpe hatt,
Drum auch die vielen Fetzen.
Abb.: in einem Achteck mit gewölbten Seiten: "Kerrnersee";
re.: Druck Pasten ?liebte der Soldat.
Man schätzt den Druck beim Biere.
Heut sitzt im Druck der ganze Staat.
Drum druckt er sich Papiere;
einfache Rahmung.

Material/Technique

Papier, Druck

Measurements

Geldscheingröße 46 x 72 mm

Literature

  • Keller, Arnold (1979): Das Deutsche Notgeld, Kleingeldscheine 1916-1922. München
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.