museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Harzmuseum Wernigerode Wernigeröder Künstlerkolonie Malerei [K 1399]
Frühling an der kleinen Renne (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode / Norbert Perner (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Previous<- Next->

Frühling an der kleinen Renne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Mitten durch die Harzer Landschaft fliesst die "Kleine Renne", einer der Harzer Bäche. Parallel dazu verläuft ein Wanderweg, der links und rechts zum Teil mit jungen Bäumen gesäumt ist. Typisch für den Harz ist das Granitgestein, hier sowohl im Bach als auch am Wegesrand gelagert, dargestellt. Der vordere Teil des Bildes ist in freundlichen, hellen Farben gestaltet. So kann der Frühling symbolisiert werden. Im Hintergrund erheben sich die bewaldeten Berge, die in dunklen Farben ausgeführt sind und somit einen Kontrast schaffen. Sowohl der Wanderweg, als auch der Bach führen in das Bild hinein. Das Bild ist unten rechts signiert.
Paul Betyna wurde 1887 in Bromberg bei Berlin geboren und verstarb 1967 in Wernigerode. Er studierte an der Pariser Akademie und in Berlin. Im Anschluss war er bis 1943 in Berlin tätig. Seine Berliner Wohnung wurde im II. Weltkrieg ausgebombt und er siedelte deshalb nach Wernigerode über. Er war als freischaffender Künstler tätig.

Material/Technique

Öl auf Leinwand / Malerei

Measurements

Höhe: 63 cm, Breite: 76 cm; Rahmen: 75,8 x 89,8 x 6 cm

Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.