museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 3113] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Portal der Klosterkirche zu Ilsenburg

AltNeu
1# Portal der Klosterkirche zu Ilsenburg1# Portal der Klosterkirche zu Ilsenburg
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)
5Inventarnummer: K 31135Inventarnummer: K 3113
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Gemälde von Robert Riefenstahl wird der Eingang der verfallenen Klosterkirche von Ilsenburg dargestellt. Das spitzbogige Portal besteht aus großen, leicht profilierten Steinblöcken. Durch die offene Holztür fällt ein Lichtstrahl auf die gestufte Innenwand der Vorhalle. Ein großer Steinquader dient als Stufe. Er ist rundum und auch in den Fugen von Gras umwachsen. Das Mauerwerk der Außenwand ist unverputzt bis auf einen kleinen, fleckigen Rest oben links. Mitten über dem Portal liegt ein kleines rechteckiges, vergittertes Fenster. 8Auf dem Gemälde von Robert Riefenstahl wird der ehemalige Eingang im Westturm der Klosterkirche von Ilsenburg dargestellt. Das spitzbogige Portal besteht aus großen, leicht profilierten Steinblöcken. Durch die offene Holztür fällt ein Lichtstrahl auf die gestufte Innenwand der Vorhalle. Ein großer Steinquader dient als Stufe. Er ist rundum und auch in den Fugen von Gras umwachsen. Das Mauerwerk der Außenwand ist unverputzt bis auf einen kleinen, fleckigen Rest oben links. Mitten über dem Portal liegt ein kleines rechteckiges, vergittertes Fenster.
9Das Kloster Ilsenburg ist ein ehemaliges Benediktinerkloster. Die Klosteranlage stammt aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Die Reformierung des Klosterlebens in Ilsenburg fand ihren Ausdruck in der Errichtung einer größeren Kirche, die im Juni 1087 den Heiligen Peter und Paul geweiht wurde. Während des Bauernkrieges wurden große Teile der Kirche zerstört. Eigentümer der Klosterkirche ist seit 1974 die Stadt Ilsenburg, die den sakralen Bau aufwendig restaurierte. 9Das Kloster Ilsenburg ist ein ehemaliges Benediktinerkloster. Die Klosteranlage stammt aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Die Reformierung des Klosterlebens in Ilsenburg fand ihren Ausdruck in der Errichtung einer größeren Kirche, die im Juni 1087 den Heiligen Peter und Paul geweiht wurde. Während des Bauernkrieges wurden große Teile der Kirche zerstört. Eigentümer der Klosterkirche ist seit 1974 die Stadt Ilsenburg, die den sakralen Bau aufwendig restaurierte.
10Das Bild ist am 11. Juli 1859 entstanden, was auch rückseitig vermerkt ist. 10Das Bild ist am 11. Juli 1859 entstanden, was auch rückseitig vermerkt ist.
11Robert Riefenstahl wurde 1823 in Ilsenburg geboren und verstarb 1903 im gleichen Ort. Er war als Landschaftsmaler in Ilsenburg tätig.11Robert Riefenstahl wurde 1823 in Ilsenburg geboren und verstarb 1903 im gleichen Ort. Er war als Landschaftsmaler in Ilsenburg tätig.
2020
2121
22- Gemalt ...22- Gemalt ...
23 + wer: [Robert Riefenstahl (1823-1903)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1106)23 + wer: [Robert Riefenstahl (1823-1903)](https://st.museum-digital.de/people/1106)
24 + wann: 185924 + wann: 1859
25 + wo: [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13)25 + wo: [Ilsenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=13)
26 26
27## Literatur27## Literatur
2828
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)33- [Abteikirche](https://st.museum-digital.de/tag/8185)
34- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1012)34- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
35- [Kirchengebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9474)35- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/1012)
36- [Klosterkirche](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8185)36- [Kirchengebäude](https://st.museum-digital.de/tag/9474)
37- [Portal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=62024)37- [Portal](https://st.museum-digital.de/tag/62024)
38- [Ruine](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1737)38- [Ruine](https://st.museum-digital.de/tag/1737)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4943Stand der Information: 2023-06-13 09:56:39
44[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
4747
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201108/29130740287.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201108/29130740287.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201108/29130801485.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/12431-k_3113/portal_der_klosterkirche_/portal-der-klosterkirche-zu-ilsenburg-12431.jpg
50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/12431-k_3113/portal_der_klosterkirche_/portal-der-klosterkirche-zu-ilsenburg-12431.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/7/12431-k_3113/portal_der_klosterkirche_/portal-der-klosterkirche-zu-ilsenburg-12431-2.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/7/12431-k_3113/portal_der_klosterkirche_/portal-der-klosterkirche-zu-ilsenburg-12431-2.jpg
5251
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren