museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [V 584 K1] Archiv 2023-06-13 09:56:39 Vergleich

Rathaus Wernigerode, 1890

AltNeu
1# Rathaus Wernigerode, 18901# Rathaus Wernigerode, 1890
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)
5Inventarnummer: V 584 K15Inventarnummer: V 584 K1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schnee stellt den Marktplatz von Wernigerode dar. Den Bildmittelpunkt bildet das Rathaus. Die linksseitig angebaute Akzisestube ist noch vorhanden, wurde aber 1873 abgerissen. Auch das rechtsseitig zu sehende Gothische Haus ist noch in seinem Zustand vor dem Umbau von 1848 abgebildet. Es sind Hinweise darauf, dass das Gemälde den Marktplatz zu einem früheren Zeitpunkt darstellt und ihn nicht in dem Zustand des Jahres zeigt, in dem es entstanden ist. Auf dem Marktplatz, auf dem sich der Wohltäterbrunnen befindet, sind eine Kutsche mit Pferden und einige Personen zu sehen. Im Hintergrund ragt die barocke Kirchturmspitze der Sylvestrikirche in den Himmel. Das Bild ist unten links signiert und datiert. 8Schnee stellt den Marktplatz von Wernigerode dar. Den Bildmittelpunkt bildet das Rathaus. Die linksseitig angebaute Akzisestube ist noch vorhanden, wurde aber 1873 abgerissen. Auch das rechtsseitig zu sehende Gothische Haus ist noch in seinem Zustand vor dem Umbau von 1848 abgebildet. Es sind Hinweise darauf, dass das Gemälde den Marktplatz zu einem früheren Zeitpunkt darstellt und ihn nicht in dem Zustand des Jahres zeigt, in dem es entstanden ist. Auf dem Marktplatz, auf dem sich der Wohltäterbrunnen befindet, ist eine Kutsche mit Pferden und einige Personen zu sehen. Im Hintergrund ragt die barocke Kirchturmspitze der Sylvestrikirche in den Himmel. Das Bild ist unten links signiert und datiert. Rückseitig klebt ein Papierschild mit folgendem Text, der mit Schreibmaschine abgefasst wurde: "Das Bild Sachverzeichnis des Rathauses: Dieses Bild ist von Professor Schnee im Jahre 1890 (1892) gemalt. Es wurde im Jahre 1945 durch einen Herrn Arnold Otto, Berlin Karlshorst Köpenicker Allee 79 der Stadt zum Kauf angeboten." Linksseitig: Eigentumsstempel der Stadt Wernigerode auf dem Keilrahmen oben Schriftzug in Bleistift: "Prof. Schnee Wernigerode/Harz Marktplatz"
9 9Hermann Schnee wurde 1840 in Treuenbrietzen geboren und verstarb 1926 in Berlin. Er war in Berlin tätig und gründete 1867 eine eigene Malklasse. Ihm wurde ein Professorentitel verliehen. Seine Motive fand er in Hessen und zum überwiegenden Teil im Harz. Er war ein bedeutender und sehr produktiver Landschaftsmaler. Aus seinem Leben ist kaum etwas bekannt.
10Hermann Schnee wurde 1840 in Treuenbrietzen geboren und verstarb 1926 in Berlin. Er war in Berlin tätig und gründete 1867 eine eigene Malklasse. Ihm wurde ein Professorentitel verliehen. Seine Motive fand er in Hessen und zum überwiegenden Teil im Harz. Er war ein bedeutender und sehr produktiver Landschaftsmaler. Aus seinem Leben ist wenig bekannt.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Öl auf Leinwand / Malerei12Öl auf Leinwand / Malerei
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 32,5 cm, Breite: 40 cm; Rahmen: 43 x 50,5 x 4 cm cm15Höhe: 32,5 cm, Breite: 40 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Gemalt ...20- Gemalt ...
22 + wer: [Hermann Schnee (Maler) (1840-1926)](https://st.museum-digital.de/people/5517)21 + wer: [Hermann Schnee (Maler) (1840-1926)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=5517)
23 + wann: 189022 + wann: 1890
24 + wo: [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)23 + wo: [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=12)
25 24
26## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2726
28- [Rathaus Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3392)27- [Rathaus Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3392)
29- [Marktplatz (Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14325)
3028
31## Teil von29## Teil von
3230
33- [Adventskalender 2021](https://st.museum-digital.de/series/652)31- [Adventskalender 2021](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=652)
3432
35## Schlagworte33## Schlagworte
3634
37- [Brunnen](https://st.museum-digital.de/tag/1822)35- [Architektur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=800)
38- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)36- [Brunnen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1822)
39- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/1012)37- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
40- [Markt](https://st.museum-digital.de/tag/12408)38- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1012)
41- [Marktplatz](https://st.museum-digital.de/tag/6186)39- [Kutsche](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=10080)
42- [Rathaus](https://st.museum-digital.de/tag/1780)40- [Marktplatz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6186)
43- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/tag/66)41- [Rathaus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1780)
42- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=66)
4443
45___44___
4645
4746
48Stand der Information: 2023-06-13 09:56:3947Stand der Information: 2021-11-14 21:48:40
49[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5049
51___50___
5251
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201108/29130918202.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201108/29130918202.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201108/29130932920.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201108/29130932920.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201108/29130944552.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201108/29130944552.jpg
5655
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren