museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Fotokameras [FA 1454/00 ifm]
Rollfilmkamera "Agfa Synchro- Box" (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Rollfilmkamera "Agfa Synchro-Box"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Rollfilmkamera "Agfa Synchro-Box" ist eine Metallbox mit dem Format "Rollfilm 6x9". Die Agfa-Kamera ist in einem guten Zustand.
Der Auslöser befindet sich an der rechten Seite (unten vorn). Die Kennzeichen "·" und "-" geben die Einstellzeiten für die Belichtung (kurze Zeit oder beliebig lang) an. Zwei verschieden große Lochblenden und ein Gelbfilter können genutzt werden.
Die Kamera besitzt eine Dekorfront mit senkrechten Zierstreifen. Um dem Objektiv der Kamera befinden sich ein breiter und ein schmaler Ring als Verzierung und unterhalb dieser Ringe sind das Herstellerland "MADE IN GERMANY", das Agfa-Logo (Rhombus mit Agfa-Schriftzug) und der Kameraname "SYNCHRO BOX" auf der schwarzen Metallplatte aufgetragen.
Auf der Deckplatte ist ein schwarzer lederner Trageriemen mit der Prägung "AGFA-BOX" befestigt. Das Metallgehäuse ist schwarz lackiert und schwarz beledert.
Objektiv: Meniskus 11/105 und zuschaltbarer Gelbfilter
Verschluss: Agfa

Measurements

( L:85 x B:105 +T:125 ) mm + G:440

Part of

Literature

  • Kadlubek, Günter und Hillebrand, Rudolf (2004): Kadlubeks Kamera-Katalog. Neuss
Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Object from: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.