museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 962] Archiv 2022-03-20 14:08:15 Vergleich

Alte Pinge am Büchenberg

AltNeu
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/516)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/516)
5Inventarnummer: K 962 (alt V 530K2)5Inventarnummer: K 962
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Bergbau am Büchenberg bei Elbingerode im Oberharz reicht gut 1000 Jahre zurück. Hier wurde Eisenerz in Tagebauen, die im Harz als Pingen bezeichnet wurden, abgebaut. Die schwarz-weiß Grafik mit Grauschattierungen zeigt Gebäude und Abbauvorrichtungen dieses Tagebaus, als auch Bergleute mit ihren Gerätschaften. Der massive Eingriff in die Landschaft wird sichtbar.8Der Bergbau am Büchenberg bei Elbingerode im Oberharz reicht gut 1000 Jahre zurück. Hier wurde Eisenerz in Tagebauen, die im Harz als Pingen bezeichnet wurden, abgebaut. Die lavierte Tuschezeichnung mit ihren lebendigen Grauschattierungen zeigt Gebäude und Abbauvorrichtungen dieses Tagebaus sowie Bergleute mit ihren Gerätschaften. Der massive Eingriff in die Landschaft wird sichtbar. Im Hintergrund ist der Brocken mit der Bebauung in der Zeit zwischen 1830 und 1835 zu sehen. Die Zeichnung wird Georg Heinrich Crola zugeschrieben.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Grafik11Tusche auf Papier / Zeichnung
1212
13Maße13Maße
14B: 63,4 cm H: 48,5 cm14Höhe: 48,5 cm, Breite: 63,4 cm
1515
16___
17
18
19- Gezeichnet ...
20 + wer: [Georg Heinrich Crola (1804-1879)](https://st.museum-digital.de/people/349) [wahrsch.]
21 + wann: 1830-1835 [circa]
22 + wo: [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
23
16## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
1725
18- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)26- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
21## Schlagworte29## Schlagworte
2230
23- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/tag/559)31- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/tag/559)
24- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
25- [Eisenerz](https://st.museum-digital.de/tag/9812)32- [Eisenerz](https://st.museum-digital.de/tag/9812)
26- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)33- [Landschaft](https://st.museum-digital.de/tag/858)
27- [Pinge](https://st.museum-digital.de/tag/6199)34- [Pinge](https://st.museum-digital.de/tag/6199)
28- [Tagebau](https://st.museum-digital.de/tag/645)35- [Tagebau](https://st.museum-digital.de/tag/645)
36- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/20970)
37
38## Ausstellungen
39
40- 2022-06-29 - 2022-11-06: [Klima – Mensch – Veränderung! Landschaft im Wandel](https://st.museum-digital.de/exhibition/90)
2941
30___42___
3143
3244
33Stand der Information: 2022-03-20 14:08:1545Stand der Information: 2023-06-13 10:00:02
34[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3547
36___48___
3749
38- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201109/15081205987.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201109/15081205987.jpg
3951
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren