museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Lebek-Sammlung [DW/W 99 - 11] Archiv 2023-01-04 16:15:27 Vergleich

Illustration zu "Die Jahreszeiten"

AltNeu
1# Illustration zu "Die Jahreszeiten"1# Illustration zu "Ein schlichtes Jahr"
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=81)
4Sammlung: [Lebek-Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/546)4Sammlung: [Lebek-Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=81&gesusa=546)
5Inventarnummer: DW/W 99 - 115Inventarnummer: DW/W 99 - 11
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Motiv zeigt eine Schneeschmelze im Wald. Besonders schwarz wirken Erde und Bäume und das Gesträuch im Winter - alles zeichnet grafische Strukturen in das schneebedeckte Umfeld. Die Schneeschmelze lässt in den Kerben der Hügel und kleinen Berge in unserer Umgebung das Wasser zusammenfließen und ins Tal eilen. Dieses kleine Waldstück bei Tauwetter - eine schlichte Wahrnehmung an einem stillen Tag, aber gesehen mit dankbaren oder auch faszinierten Augen. 8Schneeschmelze im Wald. Besonders schwarz wirken Erde und Bäume und Gesträuch im Winter - alles zeichnet grafische Strukturen in das schneeweiße Umfeld. Die Schneeschmelze lässt in den Kerben der Hügel und kleinen Berge in unserer Umgebung das Wasser zusammenfließen und ins Tal eilen. Dieses kleine Waldstück bei Tauwetter - eine schlichte Wahrnehmung an einem stillen Tag, aber gesehen mit dankbaren oder auch faszinierten Augen.
9 9
10Der Druck des Holzschnittes " Schneeschmelze" ist hier ein einzelnes Blatt, es ist datiert im Jahr 1972 und signiert. Der Holzschnitt gehört zum Buch "Die Jahreszeiten" im Kapitel "Frühling". 10"Ein schlichtes Jahr" erschien 1967 als Handpressendruck. Der Text wurde mit Maschinenschrift vervielfältigt. Das Buch enthält insgesamt 25 Holzschnitte und 24 Vignetten und erschien in einer Auflage von vier Exemplaren.
11Lebek illustrierte hier einen Text aus "The Seasons" von James Thomson in einer Nachdichtung von Hans-Jürgen Schulze. 11Im Buch "Der Holzschneider Johannnes Lebek Leben und Werk" herausgegeben von Elisabeth und Hubert Wegner, Rudolf Schneider Verlag München 60, 1988, verzeichnet im Jahr 1967.
12Das Buch wurde mit 35 Holzschnitten 1975 bei Rudolf Walter in Göttingen gedruckt unter Verwendung der originalen Druckstöcke in einer Auflage von 120 Exemplaren. Es ist als Blockbuch gebunden, signiert und nummeriert.
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Papier / Holzschnitt14Papier/Holzschnitt
1615
17Maße16Maße
18H 14,5 cm, B 9 cm17H 14,5 cm, B 9 cm
20___19___
2120
2221
23- Geistige Schöpfung ...22- Hergestellt ...
24 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)23 + wer: [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=4892)
25 + wann: 197224 + wann: 1967
26 + wo: [Adelebsen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2024)25 + wo: [Zeitz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=208)
27 26
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2928
30- [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/people/4892)29- [Johannes Lebek (1901-1985)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=4892)
3130
32## Literatur31## Literatur
3332
34- Behrends, Rainer und Trummer, Ulrike (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)
35- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München33- Wegner, Elisabeth und Hubert (1988): Der Holzschneider Johannes Lebek - Leben und Werk. München
36- Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen
3734
38## Schlagworte35## Schlagworte
3936
40- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)37- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=958)
41- [Holzschnitt](https://st.museum-digital.de/tag/958)
42- [Illustration](https://st.museum-digital.de/tag/8011)
4338
44___39___
4540
4641
47Stand der Information: 2023-01-04 16:15:2742Stand der Information: 2021-11-14 21:48:40
48[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4944
50___45___
5146
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201110/27142041080.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201110/27142041080.jpg
5348
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren